![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo Dietmar, danke für Deine Überlegung. Ich denke, Dirk und Du habt da schon ein paar brauchbare Ideen. Muß ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Bei CCPLUS gibt es zwei Maschinenteiber - ich glaube, einen für ein LCD und einen für eine Diodenanzeige. Diese Baugruppen, und damit die Maschinenroutinen, sind bequem über die CCPLUS Programmier-Icons (so nenne ich das jetzt mal) zu nutzen und einzubinden. Beim Hochladen werden dann die Maschinenprogramme mit ins interne EEPROM abgelegt. Nun kann man vielleicht diese Baugruppen auch "fremdentzwecken", indem man die Conrad-Maschinenroutinen mit anderen Routinen austauscht. Aber dann passt es sicher nicht mit der Übergabe von Werten etc. Auch das müsste nochmal überlegt und ausprobiert werden. Was ich damit sagen will ist, dass all diese "Cheaterei" zu eckig und unbequem ist und sicher keinen Spass zur Programmierung in CCPLUS macht... Da komme ich auf dem letzten Thread bez. CCBASIC Source und Visual-Studio Compiler: Frage: Für CCPLUS liegt uns kein Sourcecode vor der auch mit einem aktuellen Compiler bearbeitet und eventuell weiterentwickelt werden kann? --> Ich habe da nie irgendwas über CCPLUS-Quellcode gelesen. Ich denke, das wäre die saubere Lösung: Den Quellcode entsprechend den Bedürfnissen anpassen... Danke und Grüsse, und weiter so in 2023!! MaPi |
Antwort schreiben |