![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo Marko, also würde man bevorzugt AN2 und AN3 für diese Aufgabe verwenden, das ist schon mal sehr gut zu wissen. Knut schrieb dass alle 3 Phasen überwacht werden sollen. Sollte die Begrenzung auf etwa 128 Hz Samplerate an AN0 und AN1 zum Problem werden, könnte man vielleicht eine Umschaltlogik (z.B. mit Analogschalter-IC 4066) vorsehen, welche die 3 Stromsensoren der Reihe nach auf, z.B., AN3 schaltet. Das Problem der nicht zum Pegel des Sensorausgangssignals passenden UREF allerdings legt ohnehin das Hinzufügen einer Adapterschaltung nahe. Schon auch der Auflösung der Messwerte wegen, könnte man vielleicht gleich eine Verstärkung des Signalpegels mittels OPAMP wie von Dietmar vorgeschlagen, vorsehen. Natürlich sollte die Schaltung auch nicht zu komplex werden, wegen der Nachbausicherheit. Oder was denkt ihr... Viele Grüße Dirk |
Antwort schreiben |