Das Open-Control-Projekt - Die Alternative zur C-Control-I


Das Forum zur C-Control-1
Welche C-Control-Varianten existieren?
Übersicht - Suchen - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Login - Registrieren
INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum 

 Re: Eigene Maschinenroutinen in CCPLUS einbinden Kategorie: C-Control I V1.1 (von das |_ Team - 11.01.2023 0:09)
 Als Antwort auf Re: Eigene Maschinenroutinen in CCPLUS einbinden von Dietmar - 10.01.2023 20:59
das |_ Team nutzt:  CC1-Unit V1.1, CC1-M-Unit V1.1, CC1-Station V1.1, Open-Micro, Open-Mini, Open-Midi, Open-Macro, Open-Maxi, Open-Mini M-Unit, Open-Mini Station, C-Control 2
Hallo Dietmar,

das sollte so funktionieren. Allerdings weist Marko im dem auf diesen folgenden Beitrag bereits darauf hin, dass bei dieser Methode eine Besonderheit zu beachten ist.

Wenn nämlich bestimmte Blocktypen in den vom Anwender erstellten Signalflussgraphen (aka "das CCPLUS-Programm") enthalten und verbunden sind, wird die CCPLUS-IDE  das interne EEPROM automatisch mit einem von zwei in der CCPLUS-IDE fest kodierten Maschinentreibern programmieren.

(Beide Maschinentreiber sind für die 6-stellige 7-Segment Diodenanzeige und unterscheiden sich nur in der Anschlussbelegung am "Starter Board", bzw. "Application Board".)


Siehe auch meinen gleich erscheinenden Antwortbeitrag auf Marko's Hinweis.



Viele Grüße

Dirk


von "das |_ Team" (ein Hobbyprojekt)

 Antwort schreiben

Bisherige Antworten:

Korrektur (von das |_ Team - 11.01.2023 13:52)