Das Open-Control-Projekt - Die Alternative zur C-Control-I


Das Forum zur C-Control-1
Welche C-Control-Varianten existieren?
Übersicht - Suchen - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Login - Registrieren
INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum 

 Re: >Wie kann ich "fremde" Maschinenprogramme in CCPLUS ansprechen und nutzen... Kategorie: C-Control I V1.1 (von das |_ Team - 11.01.2023 13:23)
 Als Antwort auf Re: Eigene Maschinenroutinen in CCPLUS einbinden von MaPi - 11.01.2023 9:05
das |_ Team nutzt:  CC1-Unit V1.1, CC1-M-Unit V1.1, CC1-Station V1.1, Open-Micro, Open-Mini, Open-Midi, Open-Macro, Open-Maxi, Open-Mini M-Unit, Open-Mini Station, C-Control 2
Hallo Marko,


ich finde Deine Idee sehr interessant.

Angeregt durch Deine Idee habe ich die Datei LEDAPPBRD.s19 im Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\Conrad Electronic\CCPlus" mit einer eigenen s19-Datei gleichen Namens, jedoch völlig anderen Inhalts und Dateigröße ersetzt. Ich nahm dafür den Kombitreiber Lbit1n10.s19 für meine 10 MHz C-Control 1.1. den ich zuvor mit der L-Distribution assembliert hatte. Und....
Tatsächlich funktioniert das Unterschieben des "Kuckucksei" !

>Wie kann ich "fremde" Maschinenprogramme in CCPLUS ansprechen und nutzen...

So wie es aussieht hast Du dem Forum eine interessante Möglichkeit zur Alternativen Nutzung des LED-Block zum Hochladen eigener Maschinentreiber in das interne EEPROM direkt aus der CCPLUS-IDE aufgezeigt.

Ich denke, Deinen Lösungsansatz sollten wir im Forum unbedingt weiter führen. Im nächsten Schritt könnte  man herausfinden über welche Einsprungadressen der LED-Block mit dem Originial-Maschinentreiber kommuniziert, und wie im Einzelnen die Parameterübergabe funktioniert.


Hat jemand einen Disassembler für das s19 - Format?


Wirklich sehr interessant, die Entwicklung dieses Threads auf die ursprüngliche Frage von knut.



Viele Grüße
Dirk

(von "das |_ Team", ein Hobbyprojekt)


PS (Man muss anscheinend darauf achten, dass Windows die Zugriffsrechte für die eigene s19-Datei richtig setzt, so dass CCPLUS.EXE diese auch einlesen kann. Beim meinem ersten Versuch kam von CCPLUS.exe noch die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden". Was ich aber beheben konnte.)

 Antwort schreiben

Bisherige Antworten:

Re: >Wie kann ich "fremde" Maschinenprogramme in CCPLUS ansprechen und nutzen... (von MaPi - 11.01.2023 14:29)
    Re: >Wie kann ich "fremde" Maschinenprogramme in CCPLUS ansprechen und nutzen... (von MaPi - 11.01.2023 14:56)
        Re: >Wie kann ich "fremde" Maschinenprogramme in CCPLUS ansprechen und nutzen... (von das |_ Team - 11.01.2023 18:58)
    Re: >Wie kann ich "fremde" Maschinenprogramme in CCPLUS ansprechen und nutzen... (von Dietmar - 11.01.2023 14:56)
        Re: >Wie kann ich "fremde" Maschinenprogramme in CCPLUS ansprechen und nutzen... (von das |_ Team - 11.01.2023 19:03)
            Re: >Wie kann ich "fremde" Maschinenprogramme in CCPLUS ansprechen und nutzen... (von Dietmar - 11.01.2023 19:22)
                Re: >Wie kann ich "fremde" Maschinenprogramme in CCPLUS ansprechen und nutzen... (von das |_ Team - 11.01.2023 19:38)