Fussball Online Spiel
Fussball Manager Online Spiel.

C-Control-intern - Forum zur CC-1

Zur Übersicht - Neuer Beitrag - Zur FAQ - Zum CC-2-Forum

A/D-Port testen (von sl - 19.5.2001 23:03)
> > > > > Hallo zusammen,
> > > > > Frage, evt. Kann mir ja jemand helfen.
> > > > > Ich habe mir einen 3 poligen LDR Widerstand angeschafft, und möchte den so zum laufen bekommen, das er mir ein Relais bei einer bestimmten Helligkeit ein / aus schaltet.
> > > > > Mein Problem ist nur, die Werte die ich bekomme schwanken wie verrückt, muss ich eine besondere Tabelle dafür haben, und/oder muß ich irgendwie einen Widerstand dazu schalten.
> > > > >
> > > > > Wer von Euch eine Idee haben sollte, immer her damit.
> > > > > Danke im voraus, und ein schönes Wochenende,
> > > > >
> > > > > mfg. Harald
> > > > >
> > > > >
> > > >
> > > > Hallo Harald
> > > >
> > > > also ich nehme mal an du hast den LDR am A/D-Port
> > > > und das Relais an einem Digiport richtig?
> > > >
> > > > Warum hat der LDR drei Anschlüsse??
> > > > oder ist es ein Sensor mit integrierter Elektronik
> > > >
> > > > bitte beschreib mal GENAU wie die Schaltung aussieht und wie der Sensor heißt
> > > >
> > > > Wenn gar nix draufsteht kuck mal bei conrad welcher ÄHNLCH aussieht
> > > > bzw. Du kannst ja den Widerstand auch mal messen
> > > >
> > > > Widerstand bei Dunkelheit
> > > > bei Zimmerbeleuchtung
> > > > bei Tageslicht
> > > >
> > > > mfg sl
> > > >
> > > >
> > > > ne, steht nix drauf, und der hat ne eingebaute elektronik, iss klar, habe eine tabelle für den temperatursensor genommen,
> > > aber wie schon gesagt, wie stabilisiere ich die ausgegebenen werte
> > >
> > > >
> >
> > WIE ist der Sensor an die cc1 angechlossen?
> >
> > welche Sorte Kabel geschirmt ungeschirmt?
> > wie Lang d.h. wieviel Meter?
> >
> > wie dicht liegt LDR und cc1 neben elektronischen Geräten?
> > Monitor
> > Netztei
> > Radio usw.
> >
> > Hast Du ihn im Laden gekauft oder beim Versand bestellt und kannst nochmal die Bestell-Nr und Typ feststellen?
> > Könntest DU im Laden nochmal nachfragen das die Dir den Typ sagen können
> >
> > Nu red halt mal AUSFÜHRLICHEN KLARTEXT
> >
> > sonst habe ich keine Lust mehr !!!!
> >
> > sl
> >
> > ach weißte was?
> >
> > nimm den Lichtsensor mit Spannungsausgang
> > dann hast Du eine lienare Spannung
> > Conrad-Best- Nr. 163970
> >
> >
> > Also, der Sensor hat die Conrad Nr. 163970-88, Typ TSL250.
> Die Zuleitung ist ca. 15cm lang, und nicht abgeschirmt, als Vergleichstabelle habe ich eine Stufung von 10, mit dem Anfangswert von 10-1000.
> Wenn ich die Werte auf dem Display sehe, schwanken diese von 0 bis hin zu -60000.
> Also die Ausgabe springt wie verrückt hin und her, kann das nur an der Zuleitung liegen, oder muss ich eine andere Tabelle benutzen, oder doch irgendwie einen Widerstand paralell schalten.
> Danke für Deine Hilfe.
>
> mfg. Harald
>
> P.S. sorry, Kabel ist normales Copmuterflachband, und angeschlossen an AD Port 2, die Polung ist laut Schaltbild auch richtig, denn Werte bekomme ich ja, nur halt wilde Werte


Na Ausführlichkeit ist nicht gerade Deine Stärke

da muß ich halt rumspekulieren
ich bin gespannt nach wieviel mal hin und her Du mit ALLEN Details rüberkommst

weitere Ideen woran es liegen könnte

ist der Jumper für die Referenzspannung gesetzt?
welcher Refenzwert?
ist die Stromversorgung geglättet und stabilisiert?


A-D-Port testen
Referenzspanung auf 5V setzen

Ein 10kOHM Poti
so anschließen


Ende1 +5V
.
.
.
.
Schleifer -----A/D-Port
.
.
.
.
.
Ende2------Masse 0V

dann kleines Programm das infach fortlaufend die A/D-Werte ausgibt

und am Poti auf Mittelstellung
die Werte müßten dann um 128 rum liegen

gleiches Testprogram mit dem Sensor laufen lassen

wer weiß was Du da möglichweise programmiert hast mit looktab & co

und die nächste Idee woran es liegen könnte kommt dann nach der nächsten Antwort
es sei denn Du schreibt ENDLICH ALLE DETAILS
H I M M E L N O C H M A L !!!!
wenn Du bei dem Punkt angekommen bist wo Deine Freundin dir während dem Löten einen Kuß gegeben hat
kannste dann aufhören

grrrrrr sl


Auf diese Nachricht eine Antwort schreiben

bisherige Antworten:

A/D-Port testen (von Harald am 21.5.2001, 16:56)
    Datenblätter von Conrad-Artikeln (von Dietmar am 21.5.2001, 17:17)
Zum Bezugsartikel