Fussball Online Spiel
Fussball Manager Online Spiel.

C-Control-intern - Forum zur CC-1

Zur Übersicht - Neuer Beitrag - Zur FAQ - Zum CC-2-Forum

Das wird eine spannende Suche (von Kai-Uwe - 30.5.2001 14:09)

> Hallo Kai
>
> also wenn Du wirklich nur die Drehzahl regeln willst
> würde ich vorschlagen das mit einer analogen Schaltung zu machen
> An die Regelgeschwindigkeit einer analogen Schaltung kommt die c-control NIEMALS ran

Das mag ja sein aber es ist doch langweilig,ich habe ja nun mal die C-Control und vieleicht gehts ja.

> Es gibt einen IC der aus einer Frequenz eine Spannung macht
> Typenbezeicnung LM2907
> Der läßt sich auch so beschalten, daß ab einer bestimmten Drehzahl ein Signal gegeben wird
> Keine Angst die Schaltungen sind recht einfach paar Winderstände und Kondensatoren

Das Ic werd ich mir mal ansehen vieleich kann man ja das IC mit der C-Control verbinden.


> Dann hast Du genau das Verhalten wie oben beschrieben bei 2000 U/min aus
> bei 1990 oder auch 1995 oder 1800 U/min wieder ein
>
> Ich habe jetzt nicht mehr im Kopf welches Zeichen es ist
> ASCII-Code 13 bedeutet neue Zeile beginnen
>
> probiere mal aus ob Du die ASCII-Codes 0 bis 31 in einem Basicprogramm generieren kannst
> Da muß irgendwo ein Zeichen dabei sein das den Cursor nach links setzt
>
> Wenn es in basic nicht geht frag mal den Dietmar Harlos von c-control intern
> wie man das per Systemaufruf von Basic aus oder direkt in Assembler macht
> spätestens da müßte es gehen

Wenn ich nicht weiter komme frag ich ihn.


> Ansonsten für Testzwecke reicht durch durchsausen aus
> wenn jede neue Zahl zwar in einer neuen Zeile aber der gleichen SPALTE steht kann man es doch ablesen

Stimmt eigentlich,da mach ich mir gedanken über sachen die eigentlich unwichtig sind.

> Jetzt hast Du nicht gesagt für was Du die Anzeige brauchst also kann ich auch nicht einschätzen ob
> das Durchlaufen hinderlich ist oder nicht
>
> Ich möchte eines auf jeden Fall zu denken geben
>
> Warum denkst Du sind so gut wie alle Fahrzeuge immer noch mit analogen und relativ "anfälliger" Mechanik
> realisisert?


> Ganz einfach weil sie besser abzulesen sind !!!
>
> Eine digitale Anzeige mit Ziffern "hopst" doch nur andauernd rauf und runter
>
> Bei einem Zeiger kann man selbst ein schnelles hin- und her noch gut verfolgen

Da hjast du eigentlich recht aber in meinen Roller ist nicht viel platz und da wäre eine kleine Digital anzeige ein fach besser.

> etwas ganz anderes ist es wenn man einen Motor stationär auf eine ganz bestimmte Drehzahl einregeln will
> DA ist die digtale Anzeige besser

Im Grossen und ganzen will ich den Motor ja eigentlich dei einer bestimmten drehzahl halten.
und zwar hat es volgenden grund,zum ersten soll er nicht so schnell laufen,zum zweiten önte vich doch eigentlich die Drehzahl immer in den bereich halten wo der motor seine bestes Drehmohment entwickelt.



> Vielleicht wird Dir jetzt klar warum ich gerne möglichst viel Info haben will
> Es hängt von ganz vielen Faktoren ab WAS ein guter Rat ist !!!!
>
> Ein Hall-Geber kann viel höhere Frequenzen einwandfrei erfassen als ein Reed-Kontakt
>
> Wenn Du jetzt wissen willst wie man die Drehzahl am besten erfasst
> sage ich gib mir mal das Datenblatt von der Elektronikzündung rüber
>
> Wenn Du an die nicht rankommst (beim Händler oder in der Berufsschule schon nachgefragt??)
> Dann geht es eben ans messen
> Je nachdem was dort rauskommt muß man eine entsprechende Adapterschaltung bauen
> Wenn es 5V sind die man mit ein paar mA belasten kann, könnte man einen Transitor in Verbindung mit
> einem Optokoppler nehmen.
>
> Wenn der Hall-IC selber nur ein paar millivolt liefert die beim anschließen des Meßgerätes (Eingangswiderstand 10 MegaOHM
> zusammenbrechen müßte man einen OP mit extrem hohem Eingangswiderstand nehmen und wer weiß wie die
> restliche Elektronik auf diesen "Untermieter" reagiert
>
> Dann ist es vielleicht besser um die Zündspule noch ein paar Windungen Draht zu wickeln in die dann auch eine kleine
> Spannung induziert wird
>
> (habt Ihr denn alle keine Phantasie und null analytisches Denkvermögen? - doch wahrscheinlich schon - nur wollen
> sich die meisten Leute das ersparen weil sie glauben das internet hätte auf ALLES eine antwort
> Auf vieles hat es wahrscheinlich auch eine aber manchmal muß man schon ausdauernd nach ihr suchen
>
>
> Das ist jetzt genau so ein Fall von Computer antwortet "nicht genügend Informationen vorhanden"
> Die c-control-fans sind wahrscheinlich alle keine "Elektronikzündungs-Freaks"
> Da müßtest Du mal an einer Stelle fragen wo basteln an deinem Motorradtyp im Mittelpunkt steht
>
> tja und wie man jetzt der Zündung am besten den Saft abdreht ist auch so eine Frage
>
> Der Zündfunke wird ja über eine Zundspule aus 6V oder 12V erzeugt
> es ist wahrscheinlich einfacher auf der Niederspannungsseite den Strom abzuschalten
> aber halt genau durch das Abschalten wird ja die hohe Zündspannung erzeugt
> man muß also dafür sorgen das der elektronische "Unterbrecher" nicht mehr unterbricht
>
> Möglichweise hat die Elektronikzündung auch eine Art "Seiteneingang" mit dem man den Zündfunken abschalten
> kann. - Aber welcher c-control-Freak weiß das schon??

Du hast recht der Roller ist serien mässig über eine leitung begrenzt und zwar lauft er dann genau 50 kmh und wenn ich die leitung an Masse lege lauft er ca.70 kmh

Und auser dem ist es doch super interesant was da so alles passiert werend der fahrt Drehzahl,kmh,temparatur usw.
Deswegen würde ich es gerne mit dem C-Controler machen.
ich habe mir hier schon einen versuchs aufbau gemacht mit einen Elecktro motor einen reed kontackt und einer papscheibe,damit werde ich est mal die drehzahl abgleichen(hab noch einen optischen drehzahl messer)und dann werde ich versuchen die drehzahl zu begrenzen.


> Wenn ich dieses Projekt realsieren müßte, würde ich als nächstes mal im
> Internet mit
>
> http://www.metager.de
>
> nach den Stichworten elektronische Zündung Motorrad selbstbau selber bauen
> suchen
>
> Ich würde den Elektronikspezialisten in einer Motorradwerkstatt ausquetschen ob und wie man die Elektronik von
> außen ansteuern kann und wie gut die Kiste mit einer Elektronikzündung Marke Eigenbau wohl laufen würde
>
> Je nachdem was da rauskommt geht es dann weiter
>
> Richtig tollen Rat könnte ich Dir erst dann geben wenn ich für 20 völlig verschiedene Motorräder so was schon realisert
> hätte.
>
>
> So nu mal ran an die Bulletten Kai
>
> Das wird doch spannend:
> Finde ich eine Website von Motorradfreaks zu elektronischer Zündung?
> Welche Motorrad-Werkstatt gibt welche und wieviel Auskünfte?
> Welche Infos kann mir der Hersteller geben?
>
> mfg sl

Danke für die antwort ich werde das nächste mal versuchen gleich alle infos die ich habe und die ich suche auf zuschreiben.
wenn du noch irgend wo infos zufällig findest denk an mich.

MFG kai-Uwe
Delmenhorst


Auf diese Nachricht eine Antwort schreiben

bisherige Antworten:

Zum Bezugsartikel