Relais für 220 Volt (von sl - 7.6.2001 23:36) | |
> Hallo zusammen, > ich benutze das C1 mit der dazu gehörigen Relais Platine um 12Volt > Motore für eine Rolladensteuerung zu steuern, leider muß ich die Motore zum teil erneuern oder austauschen und durch 220 Volt ersetzen. > Gibt es eine Möglichkeit andere Relais dahinter zuschalten die mit 220 Volt umgehen können. Die Motorleistung liegt bei 600 - 800 Watt > und wird nur kurzzeitig benutzt also maximal 1 Minute. Für ein paar > Info´s wäre ich dankbar > > Grüße aus Dortmund.... Hallo Heinz man kann 220V Relais dahinter schalten rein technisch ist das ÜBERHAUPT kein Problem Wenn Du das fragst bin ich mir unsicher ob Du weißt wie ein Relais funktioniert andererseits kann ich mir das fast nicht vorstellen Wie dem auch sei Du kannst rein technisch die Spule jedes Relais 220V mit Steuerspannung 5-12V an das 12V-Relais anschließen RECHTLICH ist das aber ein Problem alles was höhere Spannung als 24V darf nur vom Fachman angeschlossen werden Eine Idee die ich dazu habe ist der Infrarot-Lichtschalter Bestellnummer 619027-62 1 Stück : DM 14,95 von Conrad http://www.conrad.de/cgi-bin/conshop/ConShop.pl?TK_PAR[USER_ID]=0404046220991949084&TK_EV[SHOWPAGE]=&TK_PAR[PAGEID]=40885&TK_PAR[MEDIUM]=62 Damit hättest Du eine saubere VDE-gerechte Lösung sofern der Rolladenmotor ein Netzkabel mit Stecker hat Das ist ein Fertiggerät mit Schutzkontaktsteckdose das man per Infrarot-LED ein/ausschalten kann wahrscheinlch hast Du aber schon beim Anschluß des Rolladenmotors als Nichtfachman zur Lüsterklemme gegriffen und damit den 220V-Anschluß hergestellt. also such Dir irgendein Relais im Conrad-Katalog aus das 5-12V Spulenspannung hat und mindestens 800W / 220V = 3,6 A INDUKTIVE (!) Last schalten kann mfg sl P.S.: 800 W ist ja mächtig viel für einen Rolladenmotor ! Sind die Rolläden denn 10 Meter breit 5 Meter hoch und aus Gußeisen???!!!!! Link zu diesem Artikel: Auf diese Nachricht eine Antwort schreiben bisherige Antworten: | |
Zum Bezugsartikel |