Fussball Online Spiel
Fussball Manager Online Spiel.

C-Control-intern - Forum zur CC-1

Zur Übersicht - Neuer Beitrag - Zur FAQ - Zum CC-2-Forum

Ultraschall-Abstandswarner und C-Control (von sl - 18.5.2001 21:59)
> > Hallo kann mir Jemand sagen wie ich am besten den Ultraschall-Abstandswarner ( Conrad Be. Nr:11 44 56-88) an die C-Control (Applicationboard oder Relaiplatine ) anschließe ??? Muß ich bei dem A-Board Vorwiederstände einsetzen????
> > Welche LÖTPINS sind am App. Board zu benutzen wenn man sie als Eingänge nutzen will???
> > Sorry für die blöden Fragen... bin noch nicht so bewandert....
> >
> > MFG - ein Frischling...
>
>
> Also ich weiß nicht so genau wie diese Abstandswarner aufgebaut sind. ich hatte mal einen Bausatz von Conrad, der hat beim Erreichen eines bestimmten Abstands eine LED eingeschaltet.
> Das würde also bedeuten, daß es nur zwei Zustände gibt: Abstand groß-LED aus und Abstand klein-LED an.
> Damit hast Du ein digitales Signal, das sich direkt an einen Digitalport der C-Control legen ließe..aber!!!:
>
> die Digitalports vertragen maximal 5 Volt Eingangsspannung!
> Also vorher messen!
>
> Du könntest nun anstelle der LED jetzt den Digitalport anschließen.
>
> Alternativ dazu kannst Du natürlich auch dieses Signal an einen der Analogports anschließen. Das wäre zum Beispiel sinnvoll, wenn Dein Abstandswarner auf eine Abstandsänderung mit einer Helligkeitsänderung reagiert. Dann hast Du ein analoges Signal, was zwischen 2 Maximalwerten praktisch jeden beliebigen Betrag annehmen kann. Ideal übrigens um Spannungswerte zu überwachen.
>
> Allerdings auch hier: nur bis 5 Volt!!!
> Um die richtigen Anschlußpins zu finden, solltest Du unbedingt in die Dokumentation schauen. Immer Masse(GND) und jeweiligen Pin anschließen.
>
> Was hast Du denn damit vor?
>
> Viel Spaß beim Basteln!
>

Ich habe mir das Datenblatt runtergeladen
Die Schaltung hat ein digitales Ausgangssignal
zu nah / zu weit weg

Am sichersten wäre ein Optokoppler bei dem der Fototransistor als Schalter fungiert
Die LED des Optpkopplers anstatt der normalen LED

1000-OHM-Widerstand in Reihe nicht vergessen (siehe auch weiter unten)

oder Du läßt die LEDraus und schließt das dadurch frei werdende Ende des Widerstands an
den Digiport an (R1) auf der Platine ist dann der Vorwiderstand zur Strombegrenzung

mfg sl


Auf diese Nachricht eine Antwort schreiben

bisherige Antworten:

Zum Bezugsartikel