kleine Programme variieren & im Simulator testen (von sl - 19.6.2001 0:33) | |
> > Hallo Kai-Uwe, > > Hast Du schon irgendeine Erfharung mit Programmierung (Turbo-Pascal, Batch, Script...) ? > > Wenn nein, empfehle ich Dir mit kleinsten Programen anzufangen. > > (Relais einschalten ausschalten, Text und Zahlen zum PC senden usw..) > > Welche Hardware hast Du schon ? (CC-Unit, Starter Board, Application Board...) > > Wenn Du fragen zu den Grundlagen hast, z.B. Was macht man mit "define", > > stelle diese einfach in dieser Form. > > > > MfG André H. > > > > Hallo > Nein leider habe ich keine erfahrung mit Turbo-Pascal, Batch, Script. > ich habe das Starterboard,Etwas weis ich schon aber wenn es darum geht ein programm komplett zu entwerfen happert es. > Bis jetzt hab ich mir ein fertiges programm genommen und halt soweit abgeändert das ich es brauchen konnte. > Im augenblick brauch ich kein besonderes programm,es geht mir nur darum zu wissen was es für Befehle gibt(nich nur die im Buch stehen) > also die Befehle in ihrer anwendung. > Ich dachte das es vieleicht ein buch gibt wo alles etwas besser beschrieben ist. > > MFG kai-Uwe > Delmenhorst > Hallo Kai-Uwe Hast Du Dir die Befehlsliste in der Hilfe angeschaut? Die Erklärungen sind zwar unter aller Sau knapp aber (fast) vollständig ich habe schon mal längers im Netz nach Einführungen zu Basic gesucht aber nix wirklich gutes gefunden zu QBASIC gibt es einige Seiten die "Einführungen" fallen aber auch mit der Tür ins Haus Ein andere Möglichkeit ist die das Du ganz kleine Programme schreibst und die im Simulator testet Beispiel: #Schleife print "Hallo" goto Schleife Variante #Schleife print "Hallo"; 'der Strichpunkt unterdückt den Zeilenvorschub alle Zeichen werden hintereinander weg ausgegeben goto Schleife nächstes Beispiel define a byte a = 1 if a=1 then print "a hat den Wert 1" else print "die Bedingung a=1 ist nicht erfüllt" und dann spiel mit diesen Miniprogrammen rum evtl. gibt es in der Stadtbibliothek noch ein altes Buch das in Basic einführt Visual Basic ist schon wesentlich komplexer als c-control-Basic und auch als QBASIC Turbo-Pascal auch. D.h. man braucht etwas länger bis man sich in diesen Programmiersprachen auskennt. Anscheinend brauchst Du aber eine ganz elementare Einführung bzw. wahrscheinlich hast Du doch schon ein paar konkrete Fragen dann stell die einfach mal Beschreibe detailliert was Du machen möchtest und poste auch Deinen Programm-ENTWURF dann kann man gut einschätzen WIEVIEL Du schon weißt und auf welchem NIVEAU man ansetzen muß noch ein paar grundsätziche Programmiertips zerlege den Gesamtablauf in kleine sinnvolle Einheiten jede Einheit bekommt ein eigenes Unterprogramm dann wird dieses Unterprogramm für sich ausgetestet und wenn es läuft kommt das nächste dran auch hier kann man das nur dann demonstrieren wenn Du eine konkrete Aufgabenstellung beschreibst mfg sl Auf diese Nachricht eine Antwort schreiben bisherige Antworten: | |
![]() | |
Zum Bezugsartikel |