Auktion
HIS Auktion - die neue Auktionssoftware. Erstellen Sie ein eigenes Auktionshaus.

C-Control-intern - Forum zur CC-1

Zur Übersicht - Neuer Beitrag - Zur FAQ - Zum CC-2-Forum

Alle Postings zum Stichwort rs485 Zeitraum 26.07.2000 bis 04.05.2001 (von Stefan Ludwig - 10.5.2001 10:33)
Alle Postings zum Stichwort rs485 Zeitraum 26.07.2000 bis 04.05.2001

Hallo,

also ich habe mir jetzt doch mal das Archiv runtergeladen

und dann

http://www.dtsearch.com

DAS ULTIMATIVE Suchprogramm drübergejagt

mit der Suchanfrage Suche alle Dateien in denen entweder das Komplettwort "rs485"
oder die Zeichenkette "485" irgendwo mitten im Wort steht

Dann erstellt dtsearch eine Liste mit den html-Titeln der Dateien

Die kann man alle markieren und dann sagen
mach mir mal einen searchreport davon

und wenn man da einstellt das er jeweils 10000 Zeilen VOR nd nach
der Fundstelle mitzitieren soll, kommen bei den kurzen Beiträgen
einfach alle Zeilen mit

Über den Filenamen, der mitzitiert wird kann man sich die Originaldatei
anschauen und z.B. auch die email-Adresse rausholen

so sl and dtsearch proudly presents:

Search Request: "rs485 OR *485*"
Retrieved 23 documents.


L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2705.htm (6)

* C Control Center Help Forum: 2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit !, PKi am 17.1.2001 18:35

* 2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit !

von PKi am 17. Januar 2001 18:35:34:

Hallihallo !!!

Besteht interesse an einer 2.ten RS232 oder RS485 fuer die CC1 Unit ??

Wenn ja werde ich versuchen etwas mit einem MAX3100 zu basteln. das ist praktisch
ein UART chip der aber mit einem aehlichen bus wie der I2C angesteuert wird. Max. 4
/O ports der CC1 Unit werden dafuer benoetigt. Ich hoffe das funktioniert
einigermassen unter basic. notfalls kleine ASM procedur...

2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit ! Stefan 19.1.2001 18:33 ( 1)

2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit ! PKi 20.1.2001 01:03 ( 0)

2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit ! Stefan 19.1.2001 18:31 ( 0)

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\3733.htm (2)

C Control Center Help Forum: CC-1 an SPS, Njut am 12.4.2001 12:59
CC-1 an SPS

von Njut am 12. April 2001 12:59:07:

Als Antwort auf: Wäre auch für mich Interresant! geschrieben von Uwe am 11.
April 2001 11:29:21:

An die Siemens S7-200 Serie dürfte eigentlich kein Problem sein. Die Schnittstelle
der SPS müstest du in den frei Programierbaren Modus (ich glaube es war mit SMB30)
bringen dann hast du eine RS232 so wie die CC-1 und mit (glaube) ATCH
Interruptprogramm einlesen. Im Handbuch "Tipps und Tricks" sind ein paar Beispiele
die mir damals weitergeholfen haben.

Mit der Kl.Mö. PS3 wüste ich aus dem stehgreif keine Antwort außer ein
Schnittstellen Konverter da die Möller kein RS232 besitzt.
Verbessert mich falls ich falsch liege
Gruß Njut

* >Hallo ich könnte so eine Lösung auch gebrauchen allerdings für Möller PS3 auch
mit RS485. Habe 2 von den Dingern rumliegen.

>Gruß Uwe
>>Hallo zusammen,
>>vorweg muss ich sagen dass ich ein blutiger Anfänger in diesem Bereich bin.
* >>Ich muss aus einer Siemens SPS (SIMATIC S7-200)über die dort vorhandene RS485
Schnittstelle eine Verbindung zu einer C-C1 aufbauen. Hierüber soll eigentlich nur
eine Wertzuweisung an eine Variable stattfinden.
>>Ich freue mich über jegliche Weiterhilfe....

Re: CC-1 an SPS Njut 12.4.2001 13:01 ( 0)

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2117.htm (1)

C Control Center Help Forum: C-Station die bessere...., PKi am 28.11.2000 09:14
C-Station die bessere....

von PKi am 28. November 2000 09:14:39:

Hallo !

Ich bin dabei so eine art C-Station zu entwickeln, allerdings etwas anders als die
originale. Es kommt ein sockel fuer ein 2.tes eeprom rein..
- i2c nach aussen gefuehrt
- 3xrelais ausgang
- 4xopto-eingang
- 8xanalog eingang, schaltbar auf 0-20mA oder 0-5V
- i2c RealTimeClock UND RAM-ERWEITERUNG
- freq eingaenge mit entprellung und eingang fuer induktiv naeherungsschalter
- ausgang fuer lcd-display mit kontrast und beleuchtung per D/A ausgang
* - rs232 UND rs485 !!! umschaltbar

weiterhin wird es dafuer erweiterungsmodule geben, z.b. 8xrelais, 8xtransisor, 8x
optokoppler usw. usw.

hat jemand noch vorschlaege ????

C-Station die bessere.... tu 29.12.2000 10:21 ( 0)

C-Station die bessere.... Thorsten 28.11.2000 10:39 ( 8)

C-Station die bessere.... PKi 28.11.2000 13:12 ( 7)

C-Station die bessere.... Marc van Endert 28.11.2000 22:52 ( 1)

C-Station die bessere.... pki 02.12.2000 08:57 ( 0)

C-Station die bessere.... Friedhelm Böhl 28.11.2000 13:49 ( 4)

C-Station die bessere.... Karsten 28.11.2000 19:34 ( 0)

C-Station die bessere.... PKi 28.11.2000 15:04 ( 2)

C-Station die bessere.... Hanns 29.11.2000 00:01 ( 1)

C-Station die bessere.... PKi 02.12.2000 08:58 ( 0)

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\3905.htm (3)

* C Control Center Help Forum: Erfahrung mit RS485 ?, Christian am 04.5.2001 12:17

* Erfahrung mit RS485 ?

von Christian am 04. Mai 2001 12:17:35:

* Diese Frage wurde bereits schonmal gestellt, blieb jedoch unbeantwortet. Da ich
gerade ein Projekt habe, bei dem mehrere Units seriell angesprochen werden sollen,
interssiert mich ob jemand von euch bereits Erfahrung mit der RS 485
Schnittstelle hat. Wie sieht es mit den Steuerleitungen RTS/CTS aus?
Wenn ja bin ich froh um Schaltplaene /Tips /Erfahrungen.

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2757.htm (3)

* C Control Center Help Forum: Re: 2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit !, PKi am
20.1.2001 01:03

* Re: 2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit !

von PKi am 20. Januar 2001 01:03:25:

* Als Antwort auf: Re: 2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit ! geschrieben von Stefan
am 19. Januar 2001 18:33:43:

>Hallo, das wäre ja klasse!!! ich versuche gerade per selbstgebasteltem
I2C-CAN-Mix 2 cc1 zu verknoten, benötige aber für Reprotings die RS232. Habe aber
kaum mehr Platz für ASM. Bitte um Info, falls dein Projekt klappt.

Zieh dir doch das datenblatt zum MAX3100 runter...
www.maxim-ic.com

Ich habe schon ueberlegt....das RS232 senden koennte man so lassen wie es ist, und
dann nur per multiplexter umschalten, senden an RS232/1 oder RS232/2 :)

Der empfang waer aber nur per MAX3100 moeglich....so wie ich das verstehe mit 16
byte buffer !


L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2747.htm (4)

* C Control Center Help Forum: Re: 2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit !, Stefan am
19.1.2001 18:31

* Re: 2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit !

von Stefan am 19. Januar 2001 18:31:32:

* Als Antwort auf: 2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit ! geschrieben von PKi am 17.
Januar 2001 18:35:34:

>
>Hallihallo !!!
* >Besteht interesse an einer 2.ten RS232 oder RS485 fuer die CC1 Unit ??
>Wenn ja werde ich versuchen etwas mit einem MAX3100 zu basteln. das ist praktisch
ein UART chip der aber mit einem aehlichen bus wie der I2C angesteuert wird. Max. 4
/O ports der CC1 Unit werden dafuer benoetigt. Ich hoffe das funktioniert
einigermassen unter basic. notfalls kleine ASM procedur...


L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2748.htm (5)



* C Control Center Help Forum: Re: 2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit !, Stefan am
19.1.2001 18:33


* Re: 2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit !

von Stefan am 19. Januar 2001 18:33:43:

* Als Antwort auf: 2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit ! geschrieben von PKi am 17.
Januar 2001 18:35:34:

>
>Hallihallo !!!
* >Besteht interesse an einer 2.ten RS232 oder RS485 fuer die CC1 Unit ??
>Wenn ja werde ich versuchen etwas mit einem MAX3100 zu basteln. das ist praktisch
ein UART chip der aber mit einem aehlichen bus wie der I2C angesteuert wird. Max. 4
/O ports der CC1 Unit werden dafuer benoetigt. Ich hoffe das funktioniert
einigermassen unter basic. notfalls kleine ASM procedur...

Hallo, das wäre ja klasse!!! ich versuche gerade per selbstgebasteltem I2C-CAN-Mix
2 cc1 zu verknoten, benötige aber für Reprotings die RS232. Habe aber kaum mehr Platz
für ASM. Bitte um Info, falls dein Projekt klappt.
Gruß Ste


2. te RS232/485 fuer die CC1 UNit ! PKi 20.1.2001 01:03 ( 0)

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2391.htm (1)

C Control Center Help Forum: Re: C-Station die bessere...., tu am 29.12.2000 10:21

Re: C-Station die bessere....

von tu am 29. Dezember 2000 10:21:29:

Als Antwort auf: C-Station die bessere.... geschrieben von PKi am 28. November
2000 09:14:39:

>Hallo !
>Ich bin dabei so eine art C-Station zu entwickeln, allerdings etwas anders als
die originale. Es kommt ein sockel fuer ein 2.tes eeprom rein..
>- i2c nach aussen gefuehrt
>- 3xrelais ausgang
>- 4xopto-eingang
>- 8xanalog eingang, schaltbar auf 0-20mA oder 0-5V
>- i2c RealTimeClock UND RAM-ERWEITERUNG
>- freq eingaenge mit entprellung und eingang fuer induktiv naeherungsschalter
>- ausgang fuer lcd-display mit kontrast und beleuchtung per D/A ausgang
* >- rs232 UND rs485 !!! umschaltbar
>weiterhin wird es dafuer erweiterungsmodule geben, z.b. 8xrelais, 8xtransisor, 8x
optokoppler usw. usw.
>hat jemand noch vorschlaege ????

Hallo,

wann und in welcher Form werden die Teile erhaeltlich sein (kommerzielle
Fertiggeraete, Bausaetze, ...?)?

Ich glaube, die Erweiterungsmodule (opto-entkoppelte Eingaenge und
Relais-Ausgaenge, jeweils mmit I2C Interface) waeren fuer viele Anwender besonders
interessant. Diese Module koennte man ja auch mit der Conrad-
Station verwenden.

Gruesse
tu

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2479.htm (1)

C Control Center Help Forum: Re: ICQ!?, BiiT am 05.1.2001 19:32

Re: ICQ!?

von BiiT am 05. Januar 2001 19:32:19:

Als Antwort auf: ICQ!? geschrieben von Sven am 04. Januar 2001 22:43:25:

* ICQ: 6028485

>Hallo Leute, was haltet ihr eigentlich davon, wenn wir ein paar ICQ-Nummern unter
uns ccontrolern tauschen.
>Sven

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\3821.htm (1)

C Control Center Help Forum: Re: Mehrere CControls an RS232, Christian am 22.4.2001
13:43

Re: Mehrere CControls an RS232

von Christian am 22. April 2001 13:43:39:

Als Antwort auf: Mehrere CControls an RS232 geschrieben von Martin Droste am 29.
Januar 2001 22:26:43:

Betr: Mehrere CControl an RS232

Hallo Martin,
* habe genau das selbe Problem wie Ihr. Habe mehrere Units (aber Basic Stamp) die am
PC über die RS 232 hängen. Ab dem 3. gibts keinen richtigen Datenfluß mehr. Hat die
Sache mit dem LTC485 funktioniert???

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2848.htm (4)

C Control Center Help Forum: Re: Mehrere CControls an RS232, PKi am 30.1.2001 07:30


Re: Mehrere CControls an RS232

von PKi am 30. Januar 2001 07:30:15:

Als Antwort auf: Mehrere CControls an RS232 geschrieben von Martin Droste am 29.
Januar 2001 22:26:43:

>Wir haben folgende Konstellation: Mehrere CControls sind sternförmig an einer
RS232 angeschlossen (über MAX232). RTS und CTS werden nicht benutzt, da wir die Basic
M-Unit verwenden. Die Kommunikation findet mit einem Sende- und
Empfangstelegramm statt, wobei immer nur EINE Unit gleichzeitig angesprochen wird
(jede Unit hat ihre eigene eindeutige ID).
>Bis zu 2 Units funktionieren ohne Probleme, ab 3 funktioniert die gesamte
Datenkommunikation nicht mehr.
>Hat jemand schon einmal mehrere Units an einer Schnittstelle ohne Handshake
betrieben ?
>PS: Das Steuerprogramm läuft unter Windows mit VB3.0.

Die RS232 ist dafuer nicht gebaut !
Wie verbindest du das ueberhaupt ??

Oder machen die unit's nur empfang ueber RX, und der pc als einziger sendet ??
Wahrscheinlich ist die belastung fuer die TX leitung des PC zu hoch, so dass er
die korekten spannungen nicht mehr hinkriegt !!!

* Schmeiss den MAX232 raus und hol dir ein paar LTS485 und mach ne RS485
schnittstelle draus !!!

Dann kriegst du als gratis-bonus noch eine maximale buslaenge von 1000m hin :)

* Fuer den pc kannst du dir ein wandler bauen *MAX232/LTS485* oder eine rs485 karte
nehmen, ich kann dir auch sagen wo du eine bekommst...


Mehrere CControls an RS232 Rainer 30.1.2001 20:20 ( 2)

Mehrere CControls an RS232 PKi 31.1.2001 07:37 ( 1)

Mehrere CControls an RS232 Volker 06.2.2001 12:02 ( 0)

Mehrere CControls an RS232 Rainer 30.1.2001 20:13 ( 1)

Mehrere CControls an RS232 Volker 05.2.2001 19:29 ( 0)

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2869.htm (6)

C Control Center Help Forum: Re: Mehrere CControls an RS232, PKi am 31.1.2001 07:37


Re: Mehrere CControls an RS232

von PKi am 31. Januar 2001 07:37:36:

Als Antwort auf: Re: Mehrere CControls an RS232 geschrieben von Rainer am 30.
Januar 2001 20:20:12:

>>>Wir haben folgende Konstellation: Mehrere CControls sind sternförmig an einer
RS232 angeschlossen (über MAX232). RTS und CTS werden nicht benutzt, da wir die Basic
M-Unit verwenden. Die Kommunikation findet mit einem Sende- und
Empfangstelegramm statt, wobei immer nur EINE Unit gleichzeitig angesprochen wird
(jede Unit hat ihre eigene eindeutige ID).
>>>Bis zu 2 Units funktionieren ohne Probleme, ab 3 funktioniert die gesamte
Datenkommunikation nicht mehr.
>>>Hat jemand schon einmal mehrere Units an einer Schnittstelle ohne Handshake
betrieben ?
>>>PS: Das Steuerprogramm läuft unter Windows mit VB3.0.
>>Die RS232 ist dafuer nicht gebaut !
>>Wie verbindest du das ueberhaupt ??
>>Oder machen die unit's nur empfang ueber RX, und der pc als einziger sendet ??
>>Wahrscheinlich ist die belastung fuer die TX leitung des PC zu hoch, so dass er
die korekten spannungen nicht mehr hinkriegt !!!
* >>Schmeiss den MAX232 raus und hol dir ein paar LTS485 und mach ne RS485
schnittstelle draus !!!
>>Dann kriegst du als gratis-bonus noch eine maximale buslaenge von 1000m hin :)
* >>Fuer den pc kannst du dir ein wandler bauen *MAX232/LTS485* oder eine rs485
karte nehmen, ich kann dir auch sagen wo du eine bekommst...
* >Hallo ich bin der Andere von "wir" Du schreibst uns, dass wir den 232
rausschmeißen sollen. wir würden am liebsten einen "übersetzer" extern haben der von
232 auf 485 umsetzt undzwar "hin und her" geht das 1 zu1 oder muß das Protokoll
geändert werden? Hast du sowas schon mal gebaut?

* Externe wandler wandel 1:1. Du musst nur beachten dass bei der RS485 RX und TX
gemeinsam ist, d.h. der sender kriegt sein scheiss auch empfangen und kann so
kontroliieren ob es richtig gesendet wurde. Das waer evtl. die aengerung am
protokol...

Diese wandler kosten allerdings ab 100 DEM...
vieleicht weiss jemand wo man ein billiger bekommt...
ich glaube bei C gibt es auch ein.....ich weiss es sogar, ich hab ihn mal
gekauft...

ich hab sowas noch nicht gebaut, aber mehrfach angewendet.
Werde sowas in kuerze aber auch bauen...
allerdings nicht meht mit c-control...

Mehrere CControls an RS232 Volker 06.2.2001 12:02 ( 0)

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2859.htm (4)

C Control Center Help Forum: Re: Mehrere CControls an RS232, Rainer am 30.1.2001
20:13

Re: Mehrere CControls an RS232

von Rainer am 30. Januar 2001 20:13:48:

Als Antwort auf: Re: Mehrere CControls an RS232 geschrieben von PKi am 30.
Januar 2001 07:30:15:

>Die RS232 ist dafuer nicht gebaut !
>Wie verbindest du das ueberhaupt ??
>Oder machen die unit's nur empfang ueber RX, und der pc als einziger sendet ??
>Wahrscheinlich ist die belastung fuer die TX leitung des PC zu hoch, so dass er
die korekten spannungen nicht mehr hinkriegt !!!
* >Schmeiss den MAX232 raus und hol dir ein paar LTS485 und mach ne RS485
schnittstelle draus !!!
>Dann kriegst du als gratis-bonus noch eine maximale buslaenge von 1000m hin :)
* >Fuer den pc kannst du dir ein wandler bauen *MAX232/LTS485* oder eine rs485 karte
nehmen, ich kann dir auch sagen wo du eine bekommst...
Hi, ich bin der andere von "wir" Du schreibst, daß wir den 232 rausschmeißen
sollen, wir wollen aber in den Pc auf keinen Fall eingreifen. Da wäre ein EXTERNER
Wandler ja wohl das richtige. Hast Du sowas schon gebaut? Wir sind dankbar
fürjeden Tipp oder wo kriegen wir so ein Wandler in fertig? Müssen wir das
Protokoll ändern oder wandelt der Wandler 1 zu 1 ?


Mehrere CControls an RS232 Volker 05.2.2001 19:29 ( 0)


L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2861.htm (5)

C Control Center Help Forum: Re: Mehrere CControls an RS232, Rainer am 30.1.2001
20:20

Re: Mehrere CControls an RS232


von Rainer am 30. Januar 2001 20:20:12:

Als Antwort auf: Re: Mehrere CControls an RS232 geschrieben von PKi am 30.
Januar 2001 07:30:15:

>>Wir haben folgende Konstellation: Mehrere CControls sind sternförmig an einer
RS232 angeschlossen (über MAX232). RTS und CTS werden nicht benutzt, da wir die Basic
M-Unit verwenden. Die Kommunikation findet mit einem Sende- und
Empfangstelegramm statt, wobei immer nur EINE Unit gleichzeitig angesprochen wird
(jede Unit hat ihre eigene eindeutige ID).
>>Bis zu 2 Units funktionieren ohne Probleme, ab 3 funktioniert die gesamte
Datenkommunikation nicht mehr.
>>Hat jemand schon einmal mehrere Units an einer Schnittstelle ohne Handshake
betrieben ?
>>PS: Das Steuerprogramm läuft unter Windows mit VB3.0.
>Die RS232 ist dafuer nicht gebaut !
>Wie verbindest du das ueberhaupt ??
>Oder machen die unit's nur empfang ueber RX, und der pc als einziger sendet ??
>Wahrscheinlich ist die belastung fuer die TX leitung des PC zu hoch, so dass er
die korekten spannungen nicht mehr hinkriegt !!!
* >Schmeiss den MAX232 raus und hol dir ein paar LTS485 und mach ne RS485
schnittstelle draus !!!
>Dann kriegst du als gratis-bonus noch eine maximale buslaenge von 1000m hin :)
* >Fuer den pc kannst du dir ein wandler bauen *MAX232/LTS485* oder eine rs485 karte
nehmen, ich kann dir auch sagen wo du eine bekommst...
* Hallo ich bin der Andere von "wir" Du schreibst uns, dass wir den 232
rausschmeißen sollen. wir würden am liebsten einen "übersetzer" extern haben der von
232 auf 485 umsetzt undzwar "hin und her" geht das 1 zu1 oder muß das Protokoll
geändert werden? Hast du sowas schon mal gebaut?


Mehrere CControls an RS232 PKi 31.1.2001 07:37 ( 1)

Mehrere CControls an RS232 Volker 06.2.2001 12:02 ( 0)


L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2950.htm (4)

C Control Center Help Forum: Re: Mehrere CControls an RS232, Volker am 05.2.2001
19:29

Re: Mehrere CControls an RS232

von Volker am 05. Februar 2001 19:29:02:

Als Antwort auf: Re: Mehrere CControls an RS232 geschrieben von Rainer am 30.
Januar 2001 20:13:48:

>>Die RS232 ist dafuer nicht gebaut !
>>Wie verbindest du das ueberhaupt ??
>>Oder machen die unit's nur empfang ueber RX, und der pc als einziger sendet ??
>>Wahrscheinlich ist die belastung fuer die TX leitung des PC zu hoch, so dass er
die korekten spannungen nicht mehr hinkriegt !!!
* >>Schmeiss den MAX232 raus und hol dir ein paar LTS485 und mach ne RS485
schnittstelle draus !!!
>>Dann kriegst du als gratis-bonus noch eine maximale buslaenge von 1000m hin :)
* >>Fuer den pc kannst du dir ein wandler bauen *MAX232/LTS485* oder eine rs485
karte nehmen, ich kann dir auch sagen wo du eine bekommst...
>Hi, ich bin der andere von "wir" Du schreibst, daß wir den 232 rausschmeißen
sollen, wir wollen aber in den Pc auf keinen Fall eingreifen. Da wäre ein EXTERNER
Wandler ja wohl das richtige. Hast Du sowas schon gebaut? Wir sind dankbar
fürjeden Tipp oder wo kriegen wir so ein Wandler in fertig? Müssen wir das
Protokoll ändern oder wandelt der Wandler 1 zu 1 ?

Es gibt da noch eine andere möglichkeit.
Man kann z.B. mit Hilfe einer Adressierung gezielt CC´s ansprechen indem die 1. CC
der 2. die Informationen weitergibt, falls Sie nicht für die 1. CC gedacht sind. Tx
der ersten CC mit Rx der 2. verbinden usw. die letzte CC gibt dann die
Information an den PC.

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2957.htm (7)



C Control Center Help Forum: Re: Mehrere CControls an RS232, Volker am 06.2.2001
12:02


Re: Mehrere CControls an RS232

von Volker am 06. Februar 2001 12:02:14:

Als Antwort auf: Re: Mehrere CControls an RS232 geschrieben von PKi am 31.
Januar 2001 07:37:36:

>>>>Wir haben folgende Konstellation: Mehrere CControls sind sternförmig an einer
RS232 angeschlossen (über MAX232). RTS und CTS werden nicht benutzt, da wir die Basic
M-Unit verwenden. Die Kommunikation findet mit einem Sende- und
Empfangstelegramm statt, wobei immer nur EINE Unit gleichzeitig angesprochen wird
(jede Unit hat ihre eigene eindeutige ID).
>>>>Bis zu 2 Units funktionieren ohne Probleme, ab 3 funktioniert die gesamte
Datenkommunikation nicht mehr.
>>>>Hat jemand schon einmal mehrere Units an einer Schnittstelle ohne Handshake
betrieben ?
>>>>PS: Das Steuerprogramm läuft unter Windows mit VB3.0.
>>>Die RS232 ist dafuer nicht gebaut !
>>>Wie verbindest du das ueberhaupt ??
>>>Oder machen die unit's nur empfang ueber RX, und der pc als einziger sendet ??
>>>Wahrscheinlich ist die belastung fuer die TX leitung des PC zu hoch, so dass er
die korekten spannungen nicht mehr hinkriegt !!!
* >>>Schmeiss den MAX232 raus und hol dir ein paar LTS485 und mach ne RS485
schnittstelle draus !!!
>>>Dann kriegst du als gratis-bonus noch eine maximale buslaenge von 1000m hin :)
* >>>Fuer den pc kannst du dir ein wandler bauen *MAX232/LTS485* oder eine rs485
karte nehmen, ich kann dir auch sagen wo du eine bekommst...
* >>Hallo ich bin der Andere von "wir" Du schreibst uns, dass wir den 232
rausschmeißen sollen. wir würden am liebsten einen "übersetzer" extern haben der von
232 auf 485 umsetzt undzwar "hin und her" geht das 1 zu1 oder muß das Protokoll
geändert werden? Hast du sowas schon mal gebaut?
* >Externe wandler wandel 1:1. Du musst nur beachten dass bei der RS485 RX und TX
gemeinsam ist, d.h. der sender kriegt sein scheiss auch empfangen und kann so
kontroliieren ob es richtig gesendet wurde. Das waer evtl. die aengerung am
protokol...
>Diese wandler kosten allerdings ab 100 DEM...
>vieleicht weiss jemand wo man ein billiger bekommt...
>ich glaube bei C gibt es auch ein.....ich weiss es sogar, ich hab ihn mal
gekauft...
>
>ich hab sowas noch nicht gebaut, aber mehrfach angewendet.
>Werde sowas in kuerze aber auch bauen...
>allerdings nicht meht mit c-control...

Der Bau ist sehr einfach, wenn man dann noch auf einen 4-Draht Bus geht hat man
auch kein Problem mehr mit Senden und Empfangen.
* Falls noch Bedarf an einem Wandler RS232 RS485 besteht schickt mir ne Mail, dann
kann ich dir den Plan zumailen.

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\985.htm (1)

C Control Center Help Forum: Re: Mehrere LCD´s parallel, Martin Scheurich am
26.7.2000 21:10

Re: Mehrere LCD´s parallel

von Martin Scheurich am 26. Juli 2000 21:10:48:

Als Antwort auf: Re: Mehrere LCD´s parallel geschrieben von Jan am 24. Juli 2000
15:05:39:

>Moin!
>Ich würde vorschlagen, die einzelnen Flüssigkristall-LCD-Display-Anzeigen
(kleiner Scherz am Rande ;-)) mit jeweils einer M-Unit zu versehen und einen
seriellen Bus (z.B. RS-422) zwischen den einzelnen Terminals und der "Master-Unit"
aufzubauen. Ist zwar teurer und aufwendiger als nur die LCDs anzuschliessen, aber
dafür brauchst du nur ein dünnes Kabel (5 Adern?) und kannst gleichzeitig noch Taster
usw. dranhängen.
>Nur so als Vorschlag/Anregung.
>Jan

Hallo, erst mal Danke für Eure Antworten.
* Ich habe auch an ein Netzwerk mit RS485 gedacht. Hardwaremäßig für mich
kein Problem, aber wie muß so ein Protokoll ausehen, um die einzelnen Terminals
anzusprechen? Ein paar Tips als Einstiegshilfe wären nicht schlecht.
Danke!!!

mfg, Martin

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2235.htm (4)

* C Control Center Help Forum: Re: RS485, Emmerich am 07.12.2000 09:32

* Re: RS485

von Emmerich am 07. Dezember 2000 09:32:57:

* Als Antwort auf: RS485 geschrieben von PKi am 05. Dezember 2000 12:26:29:

Das Buch von Burkhard Kainka
C-Control Anwendungen
* Hat den RS 485 super beschrieben.
Ich denke ein Blick dorthin beantwortet viel Fragen
gruss
peter emmerich

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\3851.htm (2)

C Control Center Help Forum: Re: vernetzung per LWL, Volker am 25.4.2001 18:48

Re: vernetzung per LWL

von Volker am 25. April 2001 18:48:15:

Als Antwort auf: vernetzung per LWL geschrieben von chris am 25. April 2001
17:34:51:

>wollte nur wissen, ob schon jemand versucht hat,
>mehrere c-controls per lichtwellenleiter zu verkabeln?
>bei conrad gibts empfaenger und sender um ca 10DM
>das stueck. (Seite 976)
>kann man die bauteile TOTX 173/TOTRX 173 mehr oder
>weniger direkt an einen port anschliesen?
>(weil da steht was von TTL kompatibel)
>oder gibts einfachere bus-systeme, womit ich distanzen
>von 50-60m ueberbrucken kann, ohne viel 'bastelei'.
>
>falls das bloedsinn ist, was ich hier geschrieben
>habe, tuts mir leid. ich bin totaler anfänger was
>'hardware' betrifft.
>danke chris
Hallo Chris,

* du kannst deine CC´s auch über einen RS485 Bus verbinden.
* Mit RS485 kann man ca. 1200m überbrücken.
Dafür gibt es fertige Konverter wenn du nicht basteln willst.

Viel Spass
Volker

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2160.htm (1)

C Control Center Help Forum: Re: Wasserkraftanlage1, PKi am 02.12.2000 08:55

Re: Wasserkraftanlage1

von PKi am 02. Dezember 2000 08:55:45:

Als Antwort auf: Re: Wasserkraftanlage1 geschrieben von Grimm Dieter am 01.
Dezember 2000 09:03:52:

>Hallo Johann
>die einspeisung soll im netz-parallelbetrieb mit einen asynchrongenerator
>erfolgen
>??-->wie machst du die leistungsmessung (wirkleistungsmessung)da der
>blindstrom ser hoch ist ????
>??-->wie hast du die netzschutzeinrichtungen, spannungsrückgangsschutz bis 70%U,
>sannungssteigerungsschutz bis 115%U, frequenzrückgangsschutz 52Hz realisirt die
ja nach DIN VDE 0100
>vorzusehen sind (schaltpäne) ??
>??-->und wie machst du die generatordrehzahl erfassung
>Gruß Deier

Hi !
Ich steuere per C-Control mehrere kleine WKA's, mittlerweile um die 500kW
gesamtleistung.

Drehzahlerfassung per ind. naeherungsschalter.
Turbinenregelung hydraulisch oder elektromechanisch...
wasserstanderfassung per drucksensor oder schwimmer...
netzueberwachung mittels netz-ausfall-relais typ TPW...., hersteller
www.relpol.pl... Umin und Umax einstellbar.

weiterhin generatorueberwachung mittels FANOX, weil!!!! wenn die blindleistung
kompensiert wird (kondensatoren) und eine phase vom netz ausfaellt u.U. die spannung
in ordnung bleibt !!!!

alle elektrischen groessen mittels N10 hersteller www.lumel.com.pl gemessen.

* aufzeichnung auf PC ueber rs485(N10) und rs232(C-Control)

weitere fragen bitte per eMail
pki@gmx.de

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\2205.htm (4)

* C Control Center Help Forum: RS485, PKi am 05.12.2000 12:26

* RS485

von PKi am 05. Dezember 2000 12:26:29:

Hi !

* Hat jemand von euch schon irgendwas in richtung RS485 realisiert ?

Wenn ja moechte um schaltplaene/tips bitten.

pki@gmx.de

RS485 Emmerich 07.12.2000 09:32 ( 0)

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\3717.htm (1)

C Control Center Help Forum: Verbindung zwischen SPS und CC-1, N@sh am 10.4.2001
22:05

Verbindung zwischen SPS und CC-1

von N@sh am 10. April 2001 22:05:04:

Hallo zusammen,
vorweg muss ich sagen dass ich ein blutiger Anfänger in diesem Bereich bin.

* Ich muss aus einer Siemens SPS (SIMATIC S7-200)über die dort vorhandene RS485
Schnittstelle eine Verbindung zu einer C-C1 aufbauen. Hierüber soll eigentlich nur
eine Wertzuweisung an eine Variable stattfinden.

Ich freue mich über jegliche Weiterhilfe....
Wäre auch für mich Interresant! Uwe 11.4.2001 11:29 ( 2)

• CC-1 an SPS Njut 12.4.2001 12:59 ( 1)

CC-1 an SPS Njut 12.4.2001 13:01 ( 0)

L:\C-Control\Forum\CC1-F\messages\3723.htm (2)

C Control Center Help Forum: Wäre auch für mich Interresant!, Uwe am 11.4.2001
11:29

Wäre auch für mich Interresant!

von Uwe am 11. April 2001 11:29:21:

Als Antwort auf: Verbindung zwischen SPS und CC-1 geschrieben von N@sh am 10.
April 2001 22:05:04:

* Hallo ich könnte so eine Lösung auch gebrauchen allerdings für Möller PS3 auch mit
RS485. Habe 2 von den Dingern rumliegen.
Gruß Uwe

>Hallo zusammen,
>vorweg muss ich sagen dass ich ein blutiger Anfänger in diesem Bereich bin.
* >Ich muss aus einer Siemens SPS (SIMATIC S7-200)über die dort vorhandene RS485
Schnittstelle eine Verbindung zu einer C-C1 aufbauen. Hierüber soll eigentlich nur
eine Wertzuweisung an eine Variable stattfinden.
>Ich freue mich über jegliche Weiterhilfe....


Auf diese Nachricht eine Antwort schreiben

bisherige Antworten:

Re: Alle Postings zum Stichwort rs485 Zeitraum 26.07.2000 bis 04.05.2001 (von André H. am 12.5.2001, 16:07)
hier nur die URLs zu rs485 (von sl am 10.5.2001, 10:35)
    der Server rafft es nicht dann halt als reiner Text (von sl am 10.5.2001, 10:37)
        Re: der Server rafft es nicht dann halt als reiner Text (von André H. am 10.5.2001, 20:15)
Zum Bezugsartikel