![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo Georg, wenn Du die BASIC-Interruptroutine (IRQ) an PORT[3] und die Impulszählung (FREQ1) an PORT[4] realisieren möchtest, habe ich hier etwas für Dich. Beim Erstellen des Betriebssystems der Open-Micro hatte ich bereits den Fall eingeplant, daß der fortgeschrittene Anwender IRQ und FREQ1 gleichzeitig nutzen möchte. Ein Assemblermodul ist in diesem Fall nicht notwendig, sondern nur eine etwas andere Initialisierung des Kontrollers. ' ---------------------------------------------------------------------------- ' BASIC-Interruptroutine (IRQ) an PORT[3] und Impulszählung (FREQ1) an PORT[4] ' In OCBASIC für Open-Micro und Open-Mini von Dietmar Harlos. ' ---------------------------------------------------------------------------- ' Besonderheiten: ' die FREQ1-Verarbeitung kann nicht mehr mit FREQ=0 deaktiviert werden INCLUDE "om.def" 'Definitionen für die Open-Micro und Open-Mini ' Programmbeginn CONFIG2=&b01000000 'IRQEN im CONFIG2-Register des Kontrollers setzen INTERRUPT basicirq 'BASIC-Interruptroutine vereinbaren FREQ=50 'Torzeit, bzw. Meßzeit für FREQ1: 1 Sekunde KBIER=&b01001100 'FREQ1 zusätzlich an PORT[4] PrintSpc=ON WHILE TRUE PRINT FREQ1; 'Anzahl der an PORT[4] detektierten Impulse ausgeben WEND END PROCEDURE basicirq 'BASIC-Interruptroutine für IRQ an PORT[3] PRINT "BASIC-IRQ" RETURN INTERRUPT END PROCEDURE Viele Grüße Dietmar Meine Homepage: http://ccintern.dharlos.de |
Antwort schreiben |