Das Open-Control-Projekt - Die Alternative zur C-Control-I


Das Forum zur C-Control-1
Welche C-Control-Varianten existieren?
Übersicht - Suchen - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Login - Registrieren
INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum 

 Re: RS232 Verbindung auf mehrere COM-Ports umschalten? Kategorie: Open-Micro/Open-Mini/Open-Midi/Open-Macro/Open-Maxi (von Thorsten - 9.05.2007 9:05)
 Als Antwort auf Re: RS232 Verbindung auf mehrere COM-Ports umschalten? von Olaf - 8.05.2007 16:14
Thorsten nutzt:  CC1-Station V2.0
Hi,

kannst Du dafür nicht die CTS und RTS Leitungen nehmen? werden doch meistens auch von den USBtoRS232 unterstützt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Datenflusskontrolle

Gruß

ThorstenF



> Hallo Dietmar,
>
> vielen Dank für die Antwort!
>
> > Mit einem Schalter. Es gibt fertige Umschaltboxen, Data-Switch genannt. Bei Reichelt bekommt man  die etwas preisgünstiger als bei Conrad (Bestellnummer "COM 703" und ähnliche).
>
> Das ist zwar die einfachste Lösung, aber ich wollte es anders realisieren. Ich glaube da fehlen noch ein par Infos meinerseits. Wahrscheinlich habe ich mich nur blöd ausgedrückt!
>
> Also, ich bin gerade dabei ein PC Programm zu schreiben, mit dem ich mehrere OM´s parallel Abfrage. Ich benutze einen USB2.0-RS232 Umsetzer mit 8 COM-Ports.
> Auch bis zu vier OM´s an einem COM-Port klappt schon recht zuverlässig, muß nur noch ein bischen am Programmcode der OM´s feilen.
>
> Nun aber zu meinen eigentlichen Problem:
> 1. Wie schon geschrieben, Kommunikation PC-OM läuft einwandfrei.
> 2. Die Kommunikation zwischen den einzelnen (4 Stück auf einer Platine) OM´s läuft auch recht zuverlässig über den RS232 Port.
> 3. Nun funkt mir mein PC Programm mit einen Sendefehl immer dann dazwischen wenn die OM´s gerade Daten austauschen.
> 4. Da das PC Programm nur auf den COM Bufferinhalt reagiert (geringe Auslastung) wollt ich die Schnittstelle einfach über einen OM-Ausgang deaktivieren, so das, wie unter 3, beschrieben der PC keine Daten mehr empfangen kann und erst nach Ende des OM Datenaustausches wieder freigegeben wird.
>
> Könnte man nicht mit einen Transistor die RxD und TxD Leitung einfach kurzschließen?
> Würde dadurch der RS232 Port eventuell auf ein festes Potential gelegt und nicht mehr Senden oder empfangen können?
>
> Viele Grüße
>
> Olaf
>
> Ps.: Ein echt Klasse Forum, hat mir schon oft weitergeholfen.

 Antwort schreiben

Bisherige Antworten: