![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo Forum! Ich arbeite ja schon einige Zeit mit CC1 und bin bisher eigentlich ganz zufrieden gewesen. Im Laufe der Jahre hat sich auch einiges an Zubehör und Erfahrung angesammelt, welches ich nur ungern ausmustern würde. Nun ist mir die CC1 mit Basic (ich nutze mBsaic, Klasse!) einfach zu langsam für etliche Anwendungen. Assembler ist kein Problem für mich und ich nutze diesen auch oft. Allerdings sind die maximal 254 Bytes schon ein Problem.... Meine Frage ist, ob jemand hier Erfahrungne mit dem Austausch der Conrad-68HC05 gegen originale MC68HC05 hat? Ich will also den nackten Chip ohne Conrad Basic-Interpreter und "Betriebssystem" verwenden und in die vorhandene CControl-Hardwareumgebung einbauen und nutzen. Geht das überhaupt "einfach so"? Kann ich dann den 68HC05 komplett in Assembler programmieren, also die vollen 8KByte nutzen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, den Basic-Kram auszuschalten und größere Assembler-Programme in der CC1 zum Laufen zu bringen? Danke für jeden Tip! Gruß Dirk P.S.: ich stelle heute abend 2 kaum gebrauchte CC1-Stations mit jeweils einem CC-Modem und diversen Hutschienen-Relais bei eBucht zum Verkauf. Wer also sowas brauchen kann: ab ca 22 Uhr in der Bucht suchen nach "CControl Station" oder vorab eMail mit Angebot an mich! Meine Homepage: http://www.beckers-dv-beratung.de |
Antwort schreiben |