![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
> > Wenn an Eingang1 die Maximalspannung von 5V anliegen und an Eingang2 auch 5V, welche Spannung soll dann der Ausgang haben? > > > > Ein Tipp: 10V geht nicht, der kann nur bis 5V. > > > > Bye > > Achim > > Hi, Achim und alle anderen, > > wie ihr seht, habe ich noch relativ wenig Ahnung davon. > Meine Frage jetzt: > > Also es ist richtig, dass ADs und DAs die Spannungen nur im Bereich von 0V bis 5 V aufnehmen und herausgeben können. > Deswegen funktioniert die Addition nur dann, wenn die Summe 5V rauskommt. Habe ich so richtig verstanden? > Was passiert aber, wenn ich z.B. am AD1 4V gebe und am AD2 3V? Das hängt von Deinem Programm ab. Eine Möglichkeit wäre, dass (4 + 3) mod 5 = 2V rauskäme, weil Du bei der Addition der ausgelesenen bytes einen Wertebereichsüberlauf (eben über 255) hast. Da zählen die meisten CPUs kommentarlos weiter und schmeißen den Übertrag weg. Wenn Du in einem Word rechnest, passiert das Gleiche, weil der Ausgang nur ein Byte ist, und Du nur die unteren (je nach Sichtweise) 8 Bit des word zuweist. HTH Bye Achim |
Antwort schreiben |