Das Open-Control-Projekt - Die Alternative zur C-Control-I


Das Forum zur C-Control-1
Welche C-Control-Varianten existieren?
Übersicht - Suchen - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Login - Registrieren
INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum 

 Re: Speicherung und Auslesen von größeren Datenmengen Kategorie: Programmierung CC-Plus (von joergm6 - 16.05.2008 21:13)
 Als Antwort auf Re: Speicherung und Auslesen von größeren Datenmengen von joergm6 - 16.05.2008 21:07
joergm6 nutzt:  CC1-Station V2.0
Hallo noch mal,

oder am PC einen I2C-COM-Schnittstellenwandler, dann wird keine weitere C-Control benötigt und man liest direkt vom PC die I2C-EEPROM-Karte aus.
hier: http://cctools.hs-control.de/artikel/index.php?artikel=1201

Gruß Jörg

> Hallo
>
> ja wenn man eine 2.C-Control hat kann man auch mit Chipkarten arbeiten zum hin und her tragen. Man könnte ja trotzdem ein internes EEPROM haben und von diesem auf das externe KartenEEPROM kopieren.
> Karte z.B.:
> http://cctools.hs-control.de/artikel/index.php?artikel=110x
> und bräuchte 2 Leser (oder einen über Stecker abziehbaren)
> http://cctools.hs-control.de/artikel/index.php?artikel=1020
>
> also Jens keine schlechte Idee, wenn man mit dem PC nicht an die C-Control kommt.
>
> Grüße Jörg
>
> > Hallo Jörg!
> >
> > > Eine externe an den PC anschließbare Lösung kenne ich nicht. Evtl hat Jemand anderes eine bessere Lösung.
> >
> > Kannst Du den EEProm aus Deiner Schaltung entnehmen (vielleicht mit einem vierpoligen Stecker)? Wenn ja, dann kannst Du Dir eine kleine „Ausleseeinheit“ mit einer Micro aufbauen, wo Du dann nur noch den EEProm anschließen musst. Die Ausleseeinheit bleibt dann beim PC und Du musst nur noch den EEProm hin und her tragen. Einen Schönheitsfehler hat die Idee aber. Die Micro arbeitet nur mit 9600 Baut, es wird also viel länger dauern die Daten aus zu lesen…
> >
> > LG Jens

 Antwort schreiben

Bisherige Antworten: