Das Open-Control-Projekt - Die Alternative zur C-Control-I


Das Forum zur C-Control-1
Welche C-Control-Varianten existieren?
Übersicht - Suchen - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Login - Registrieren
INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum 

 Re: Temperatursteuerung Kategorie: Programmierung Basic (von joergm6 - 6.01.2009 16:05)
 Als Antwort auf Re: Temperatursteuerung von Dominik - 6.01.2009 12:30
joergm6 nutzt:  CC1-Station V2.0
Hallo Dominik,

habe noch nicht mit der Micro gearbeitet und kann daher nur Grundsätzliches wiedergeben ;-).
Ich würde mal sagen der DS18S20 fällt wegen der fehlenden 1Wire(I2C) Ünterstützung flach.
Die Micro kann auch nur Byte-Variablen, was das Berechnen erschwert. Der KTY10 ist zudem nicht ganz linear. Die errreichbare Genauigkeit und Auflösung ist sicher auch ein Problem. Der AD hat ja nur 255 Werte. Beschaltet man den KTY10 mit einem 2,2k Widerstand nach +5V ändert sich der AD-Wert nur etwa alle 1°C. (hatte bisschen gegoogelt, das solltest du auch versuchen). Ein Messversärker mit OPV welchen man für den benötigten Temperaturbereich kalibrieren kann wäre sicher nicht schlecht.
Man kann nicht die Temperatur direkt "ablesen", eine bestimmte Temperatur erzeugt einen bestimmten AD-Wert. Und da du kein Display hast, kannst du auch nicht sehen, bei welcher Temperatur welcher Wert erzeugt wird und somit ein Problem die richtigen Werte im Programm abzufragen. Was fertiges und dann auch noch kalibriertes hat sicher Niemand, oder??????
Beispiele zum Abfragen von AD und schalten von Ports sind bei der Programmierumgebung dabei.

Also Hauptproblem bleibt die Temperaturwerte zu erhalten.

Habe gerade noch mal bei cctools vorbeigeschaut, hier ist für die Micro ein Programmcode dabei um über IC2 einen DS1631 auszulesen. Hier erhält man wenigsten einen digitalen Wert der reellen Temperatur womit man dann sicher gut steuern könnte.
Ohne Display zum Anzeigen ist es aber auch nicht leicht zu experimentieren.

http://cctools.hs-control.de/artikel/index.php?artikel=1321

Gruß Jörg

> Ich würde den KTY 10 von Conrad verwenden oder den Temperaturfühler DS18s20
>
> MfG Dominik

 Antwort schreiben

Bisherige Antworten: