![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
' ============================================================================ ' Zahlen im hexadezimalen Zahlensystem auf der Open-Macro und Open-Maxi ' In OCBASIC 1.12a_e1 von Dietmar Harlos am 9. November 2018 ' ============================================================================ ' Bekanntlich lassen sich auf den OM-Mikrocontrollern mit Hilfe von PrintHex ' Zahlen hexadezimal ausgeben. Zu beachten ist allerdings, daß die Open-Macro ' und Open-Maxi als größtes Zahlenformat 16-Bit darstellen können. Darum ' arbeitet auf diesen OM-Controllern auch PrintHex mit 16-Bit. ' Um HEX-Zahlen im BYTE-Format auf der Seriellen Schnittstelle auszugeben, ' kann der folgende Sourcecode verwendet werden. ' Natürlich kann auf der Open-Maxi PUT durch LCDPUT ersetzt werden, um die ' Zahlen auf dem I²C-LCD auszugeben. ' --- Definitionen für das System -------------------------------------------- 'INCLUDE "omac.def" 'Definitionen für die Open-Macro INCLUDE "omax.def" 'Definitionen für die Open-Maxi ' --- Definitionen des Anwenders --------------------------------------------- DIM data BYTE 'eine Variable ' --- Das Hauptprogramm ------------------------------------------------------ FOR data=&h0 TO &hff 'alle 256 möglichen Zahlen ausgeben PRINT data;"="; PUT ASC("$") 'ein "$" als Kennzeichnung von HEX-Zahlen hex data NEXT data End2Host=ON 'Nach Programmende in den Host-Modus END 'Programmende, Neustart mit der Enter-Taste ' --- Subroutinen ------------------------------------------------------------ ' HEX$ für BYTE in Kleinbuchstaben unter Verwendung von nur einer Variable. ' Besonderheit: Die Variable wird nicht verändert. PROCEDURE hex(data) PUT (data SHR 4)+48+(((data SHR 4)>9) AND 39) PUT (data AND 15)+48+(((data AND 15)>9) AND 39) RETURN END PROCEDURE ' --- Programmende --------------------------------------------------------- Passender Link: Bedienungsanleitung zur Open-Macro und Open-Maxi Meine Homepage: http://ccintern.dharlos.de |
Antwort schreiben |