![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
![]() Hier die Spannungsstände beider Batteriesätze, nach Datum bisher: Gewitterwarner: 31. Dez. 2020 30. Jan. 2021 =============== ============= ============= 2x Mignonzelle 3,237 V 2,753 V (ca. 1,373 + 1,379 V) Alkaline v. Discounter M-Unit 1.1: 31. Dez. 2020 30. Jan.2021 ========== ============= ============ 2x Mignonzelle 3,121 V 2,814 V (2,548 V nach Diode) (1,410 V Zelle A) Alkaline v. Discounter (2,783 V nach ca. 2 Stunden zusätzl. Stromentnahme mittels RS232-Chip und Nutzung zum Upload mehrerer Testprogramme ohne Stromsparmodus. Wie man anhand der Spannungslage abschätzen kann, verfügen beide Batteriesätze nach einem Monat Dauerbetrieb noch immer über den Großteil ihres ursprünglichen Energieinhalts. Das läßt auf mindestens einen weiteren Monat Dauerbetrieb hoffen. Eine Beobachtung von das |_ Team gutes Spannungsniveau. Die M-Unit reichlist noch sind nac ysteme haben den ersten Monat In der letzten Stunde vor dem Jahreswechsel haben wir zwei neue Batteriesätze installiert. Mal sehen, wie lange die durch halteng. Passender Link: http://www.b-kainka.de/cc3.htm Meine Homepage: http://visit.ghn-sensorik.de/L-Team/Lvm/ |
Antwort schreiben |