![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Servus Dirk, jetzt bin ich gerade mal in Schreiblaune und will Deinen Beitrag nicht so einsam stehen lassen. Bez. Deiner Frage nach aktueller, moderner Datenvisualisierung im Vergleich zu >>Hyperterminal muß ich leider passen. Ich verwende auch heute immer noch ein pragmatisches Terminalprogramm, das passt zu den kleinen Lösungsansätzen, die die CControl bei mir erledigt. Gerne nutze ich dcie Programme "Tera Term" oder "YAT". Aber ich merke schon, Deine Frage zielt wohl darauf ab, wie bestimmte Daten verarbeitet und dargestellt werden. Das ist dann mehr oder minder unabhängig vom verwendeten Controller. Ja, schön, die Darstellung unter dem von Dir angegebenen Link: >> Das bringt mich zu der Frage, ob Du oder andere bereits Lösungen oder Ideen haben, wie man eine CC1 oder OM mittels WLAN oder LAN ins Heimnetz einbinden kann, so, dass auf die Controller und deren Daten zugeriffen werden kann, mittels Windows-Computer oder SMartphone über Server... Ich bin da nicht firm. Doch habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, ob man nicht über ein WiFi-Modul (z.B. mit ESP-Controller, zu erhalten z.B. bei Pollin) die CControl in ein Netzwerk einbinden kann. Bisher bin ich aber immer wieder an der spärlichen, Arduino-lastigen Beschreibung der Module gescheitert... Grundsätzlich wäre meine Frage, welche (bereits funktionierende?) Lösungen es gibt, die CControl oder OM in Netzwerk bzw. auch ans Internet zu bringen. Ich kenne da keine spezifischen Lösungen... Danke und Grüsse, MaPi |
Antwort schreiben |