![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo Dirk, in diesem Link "http://ccintern.dharlos.de/forum/lesen.php?eintrag=17655" habe ich schon erwähnt, welche Alternativen ich verwende um Messwerte und Statusmmeldungen zu übertragen. Über einen Optokoppler verbinde ich den Daten-Ausgang der O-Micro/Macro/Maxi bzw. M-Unit mit dem Raspberry Phi Zero W Daten Eingang. Ein kurzes Phytonprogramm wertet die Daten-Signale aus und stellt diese für ein RRD-Tool zur Verfügung. Das RRD Tool muss auf den Raspberry Phi Zero W geladen werden und macht dann die grafische Auswertung und Darstellung. Details zu Interfaceschaltungen und Raspberry könnte ich falls gewünscht zur Verfügung stellen. viel Spass mit Open_Family wünscht Joe |
Antwort schreiben |