![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo Dietmar, > Found AT: 78 > > Das ist &h4E, was mich etwas verwundert. Somit ist die 0x27 wohl vom Tisch. Ich glaube, die 0x27 im Datenblatt sind als 7-bit Adresse gemeint. Derjenige Wert, welcher sich ergeben würde, wenn man das R/W bit des PCF8574 ganz weg lässt während die drei Adresspins auf HIGH liegen: 7 6 5 4 3 2 1 0 --------------- 0 1 0 0 1 1 1 (7-bit Adresse = 0x27) 0 1 0 0 1 1 1 0 (8-bit Schreib-Zugriff dann via Adresse 0x4e = 78) 0 1 0 0 1 1 1 1 (8-bit Lese-Zugriff dann via Adresse 0x4f = 79) In der Tat, das Beispiel von CCTOOLS geht davon aus, dass die Adresspins auf LOW gezogen sind 0 1 0 0 0 0 0 0 (Adresse 0x40) Sehe ich auch so, Walter sollte noch einmal das CCTOOLS Beispiel hochladen (zuvor in Zeile 66 die Adresse von &h40 in &h4e ändern). Sollten dann tatsächlich noch EN und RS vertauscht sein, wie es das Arduino-Programmbeispiel nahe legt, sehen wir weiter. Viele Grüße Dirk |
Antwort schreiben |