Das Open-Control-Projekt - Die Alternative zur C-Control-I


Das Forum zur C-Control-1
Welche C-Control-Varianten existieren?
Übersicht - Suchen - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Login - Registrieren
INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum 

 Re: Kosmischer Stromausfall/ Reset baustein /Externer /I2C EEprom/I2C RTC/LCD Kategorie: Hardware (von Nicolas - 17.06.2005 12:22)
 Als Antwort auf Re: Kosmischer Stromausfall/ Reset baustein /Externer /I2C EEprom/I2C RTC/LCD von DIE HARD - 16.06.2005 20:17
Nicolas nutzt:  CC1-Unit V1.1, CC1-M-Unit V1.1, CC1-M-Unit V1.2/2.0
Danke für die Antwort

Da meinst du wohl die RS232 Schnittstelle

Was passiert denn auf die I2C Leitung  bei stromausfall ? z.B. beim Schreibvorgang auf den Bus ?
Kann die I2C Periferie ein Stomausfall übelnehmen ?

Das Externe EEprom vom Ccontrol 1 Main Unit hatte damit keine Probleme wenn die Unit rechtzeitig ein Impuls vom Resetbaustein  bekam.
Wie steht es mit der MUnit V2,0 mit den gleichen EEprom am I2C bus ?
Kann es z.B. zu einen ungultigen Eintrag kommen ?
Schlimmster Fall: Könnte dabei eine Word AdressZeiger für sequenzielle datei könnte verbogen werden ?...dann wäre die ganze Datei/ EEprom Dateninhalt weg da es beim nächsten Eintrag zu eine überscheibung kommen könnte.

Wozu dient übrigens der I2C error flag ?

Merci pour ces précisions

Salut !


Nicolas

>
> Hallo.......
>
> Die M 2.0 hat einen LOW VOLTAGE INHIBIT
> -> Der Prozesssor löst unter 4,6 V (+-0.2V) einen
> RESET aus.
> Eine Beschädigung des Prozessors oder des Programms
> ist so nicht möglich
> Allerdings dürfen nach dem RESET keine Daten von der
> Schnittstelle kommen -> sonst Programmverlust


> Abhilfe: -> Der kosmische AUTOSTARTJUMPER
> ciao

 Antwort schreiben

Bisherige Antworten:

Re: Kosmischer Stromausfall/ Reset baustein /Externer /I2C EEprom/I2C RTC/LCD (von DIE HARD - 17.06.2005 17:20)