Das Open-Control-Projekt - Die Alternative zur C-Control-I


Das Forum zur C-Control-1
Welche C-Control-Varianten existieren?
Übersicht - Suchen - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Login - Registrieren
INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum 

 Re: M-Unit 2.0 als I2C-Slave ? Kategorie: Programmierung Basic (von GeKü - 30.10.2010 21:57)
 Als Antwort auf Re: M-Unit 2.0 als I2C-Slave ? von MaPi - 30.10.2010 21:08
GeKü nutzt:  Open-Macro
> Hallo Ulli,
> es steht was dazu im Buch "MSR mit C-Control M-Unit 2" von S.Tappertzhofen beschrieben.
> Gruß, MaPi

Hallo Ulli,

bei Freescale findest Du ein Assemblerprogramm von S.Arendarik mit dem Titel "I2C-Slave" als pdf.
Ich habe es bisher nicht ausprobiert. Der Stani gibt da auch die erreichte Geschwindigkeit von ca 70kHz (wenn ich es recht in Erinnerung habe) an.
Es müßte aber noch schneller zu laufen bekommen, wenn man temporär den Osctrim-Wert auf 0 setzt. Dann sollte es auch mit der bei ca 100 kHz laufenden I2C-Routine von Dietmar funktionieren...  
Nach Neustart wird der temprorär geänderte Wert jedesmal wieder aus $38 geladen - dürfte also nicht kritisch sein. Den Trick mit dem auf 0 gesetzten TRim-Wert zeigt ebenfalls ein Beispielprogramm von Freescale, wo sie eine Micro zum schnellen Tastaturauslesen misbrauchen...

Schreibe bitte mal, wenn Du dies Projekt weiter verfolgst

Gruß GeKü

 Antwort schreiben

Bisherige Antworten:

Re: M-Unit 2.0 als I2C-Slave ? (von ulli s. - 2.11.2010 9:40)
    Re: M-Unit 2.0 als I2C-Slave ? (von GeKü - 2.11.2010 23:18)
        Re: M-Unit 2.0 als I2C-Slave ? (von ulli s. - 4.11.2010 8:46)