![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo zusammen, offenbar fällt es einigen Anwendern schwer, in jedem Fall die richtige Definitionsdatei für die Open-Micro, Open-Mini, Open-Midi, Open-Macro und Open-Maxi auszuwählen. Mitunter werden auch die OM-Controller vertauscht, was bei Open-Midi und Open-Macro leicht passieren kann, da sie beide auf dem selben QB8-Controller basieren und ihr Aufdruck demnach identisch ist. Eine falsche Definitionsdatei zu verwenden kann schnell passieren: Man compiliert für die Open-Macro, benutzt also OMAC.DEF, will dann das gleiche Programm für Open-Mini compilieren und ändert den INCLUDE-Befehl in OM.DEF, vergißt das neue Compilieren und überträgt dann das Programm in die Open-Mini. Nun ist immer noch die Datei OMAC.DEF aktiv. Übrigens zeigt OMDLWIN während des Übertragens der DAT-Datei den augenblicklich verwendeten OM-Controller an. Der folgende Code kann an den Beginn eines eigenen Programms gestellt werden und prüft, ob der richtige OM-Controller und die richtige Definitionsdatei ausgewählt wurden. INCLUDE "om.def" 'Definitionen für Open-Micro und Open-Mini 'INCLUDE "omid.def" 'Definitionen für Open-Midi 'INCLUDE "omac.def" 'Definitionen für Open-Macro 'INCLUDE "omax.def" 'Definitionen für Open-Maxi ' ... (restliche Definitionen) ... ' Bei Programmbeginn einmalig machen: ' Auf den richtigen OM-Controller und auf die richtige Definitionsdatei testen. ' Wenn falsche Definitionsdatei ausgewählt, wird vom OCBASIC-Compiler ein ' Fehler gemeldet. Ein falscher Controller gibt zur Laufzeit einen Fehler. If version<>138 OR byte63 THEN 'für Open-Micro und Open-Mini 'If version<>148 OR byte173 THEN 'für Open-Midi 'If version<>158 OR byte139 THEN 'für Open-Macro 'If version<>168 OR byte255 THEN 'für Open-Maxi WHILE TRUE PRINT "Falscher Controller!" PAUSE 25 WEND END IF version=0 PRINT "Alles okay." Noch viel Spaß und Erfolg mit den OM-Mikrocontrollern! Dietmar Meine Homepage: http://ccintern.dharlos.de |
Antwort schreiben |