![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo Dietmar_B, der Vorschlag von Dietmar bez. der Prüfung der Verbindung von CC1 und Laptop (Win XP) ist erstmal grundrichtig. Hinzufügen möchte ich hier noch die notwendige Überprüfung bez. - der Nutzung und der Zustand des richtigen RS232 Kabels (mit RX/TX Kreuzung) wie von Conrad mitgeliefert, - falls Du an Deinem Laptop einen USB2RS232-Converter nutzt (da z.B. keine serielle Schnittstelle am neuen XP-Rechner mehr vorhanden ist) --> bitte auch hier darauf achten, dass der Converter vom XP-Rechner gefunden und über brauchbare Treiber angesprochen wird. Auch muß auch hier auf die richtige Auswahl und Einsellung der COM-Schnittstelle geachtet werden, - ist die elektrische Verbindung gegeben, Wackelt der Aufbau, gibt es Korrosion oder kalte Lötstellen? Für einen ersten Test der seriellen Verbindnung empfehle ich Dir das Textdokument "Befehle" in der Folder "TEXTE" der hier von Dietmar zur Verfügung gestellten "C-Control-intern-Sammlung". Link: C-Control-intern-Sammlung Aber ich denke, das Problem liegt tiefer... Die Frage ist, warum ist die Wetterstation/der Datenlogger ausgestiegen und welche möglichen Fehlerursachen gibt es dafür? Das gleiche gilt es auch mal für den PC zu klären. Als einfache Probleme sehe ich hier das potentielle Sich-Lösen der gesockelten ICs durch Temperatureinflüsse --> Controller-IC und RS232-Treiberbaustein prüfen und ggf. vorsichtig wieder in den Sockel drücken. Auch Korrsion an den Pins der Bausteine und kalte Lötstellen auf der Unit-Platine sollten ausgeschlossen werden. Oder kann es sein, dass die externe Hardware Deiner Wetterstation/Deines Datenloggers wegen Defekts die Funktion der CC1 beeinträchigt? Auch das muß geprüft werden --> einfach mal sicherstellen, dass die CC1-Unit alleine (!) oghne externe Hardware betrieben und geprüft wird. Ich rede dabei bis jetzt nicht davon, dass potentiell auch der Controller-IC oder der RS232-Baustein selbst defekt ist. Da sind noch zu viele Dinge zu prüfen. Wichtig ist, systematisch zu arbeiten --> vielleicht hilft Dir einfach erstmal 'ne Checkliste an Prüfarbeiten, die Du durchführst (Schritt für Schritt) und dann abhakst. Vielleicht hilft es Dir. Halte uns auf dem Laufenden. Danke und Grüsse, MaPi |
Antwort schreiben |