Das Open-Control-Projekt - Die Alternative zur C-Control-I


Das Forum zur C-Control-1
Welche C-Control-Varianten existieren?
Übersicht - Suchen - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Login - Registrieren
INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum 

 Re: Hilfe bei der Verbindung zwischen PC und C-Control gesucht Kategorie: C-Control I V1.1 (von das |_ Team, Homepage - 15.01.2023 0:16)
 Als Antwort auf Hilfe bei der Verbindung zwischen PC und C-Control gesucht von Dietmar_B - 12.12.2022 15:43
das |_ Team nutzt:  CC1-Unit V1.1, CC1-M-Unit V1.1, CC1-Station V1.1, Open-Micro, Open-Mini, Open-Midi, Open-Macro, Open-Maxi, Open-Mini M-Unit, Open-Mini Station, C-Control 2
Hallo Dietmar,

ich nutzte mal das Forum zur Antwort auf deine Fragen. So steht Dir auch das im Forum vorhandene KnowHow zur Verfügung und nicht allein meine Meinung, woran der Fehler liegen könnte.


Nun aber zu Deinen Fragen.

Du schriebst:


>Den Autostart-Jumper dagegen habe ich wohl gefunden. Seit ich den
>gezogen habe flackern die LEDs der C-Control nicht mehr. Ob das
>ein gutes oder schlechtes Zeichen ist kann ich im Augenblick nicht
>beurteilen.


Wenn auf deiner Platine etwas flackert, dann ist das ein gutes Zeichen.
Wenn allerdings das Flackern mit Rauch- und Wärmeentwicklung einhergeht, dann eher nicht.

Geflackert haben aber vermutlich nur die rote und/oder die gelbe der 3 vorhandenen LEDs. Da diese jetzt nicht mehr flackern, während beim Einschalten der Stromversorgung der Autostart-Jumper abgezogen ist.


Als Nächstes klicke bitte doppelt auf die Datei Image.DAT (Dateidatum: 26.06.2017), aus dem selben ZIP-Archiv, in dem auch das BASIC-Programm WX_0404L.bas vorhanden ist (Doppelklick).

Drücke dann 2x die rote Taste (RESET) an der C-Control.

Drücke dann, innerhalb der L-Distribution, entweder die Taste F10 oder F11 und warte, bis sowohl das BASIC-Programm (14756 Bytes) als auch das Maschinenprogramm vollständig hochgeladen sind.


Stecke im Anschlu� bei ausgeschalteter Stromversorgung den Autostart-Jumper wieder an dessen ursprüngliche Position.


Schalte zukünftig die C-Control stets nur noch mit gestecktem Autostartjumper ein, sogar dann, wenn ein zusätzliches Programm in die C-Control hochgeladen werden sollte.

Schalte die C-Control ein. Beobachte dabei das LCD der Wetterstation.


Dort sollten jetzt Ausgaben des sehr gelungenen  LCD-DEMO von Klaus2m5 als visueller LCD-Test zu sehen sein.


Das LCD-Demoprogramm läuft für einige Minuten. Aanschliessend ist der Testlauf beendet, und im Terminalfenster "|_1 Verbindung zum Zielsytem" (welches in der L-Distribution nach dem Upload automatisch geöffnet ist) sollte daraufhin von der C-Control kommend die Eingabeaufforderung  "Lbit |_> < deiner 'Lbit'-Erweiterund erscheinen.


Hat es bis hierhin wie beschrieben geklappt?



Dann melde dich bitte wieder, für den zweiten Teil



Viele Grü�e
Dirk


(von "das |_ Teeam", ein Hobbyprojekt)

Meine Homepage: http://visit.ghn-sensorik.de/L-Team/Distribution/beta/

 Antwort schreiben

Bisherige Antworten: