![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo Walter, dann scheint die Sache klar. Ein passendes Treiberbeispiel ist in dem ZIP-Achiv namens "cc1v2_pcflcd.zip" enthalten, welches von CCTOOLS herunter geladen werden kann. Siehe: http://www.cctools.eu/artikel/index.php/1002-3 Das könntest du mal ausprobieren. Allerdings: Das Beispiel liegt als CCBASIC-Quelltext vor. Mit der Workbench++ kannst du diesen CCBASIC-Quelltext leider nicht kompilieren, da die Workbench++ einen anderen BASIC Dialekt unterstützt. Du müßtest also zunächst noch eine Entwicklungsumgebung für CCBASIC installieren. Falls Fragen dazu sind, bitte wieder melden. Als Anregung möchte ich noch auf diesen Forumbeitrag hinweisen: http://ccintern.dharlos.de/forum/lesen.php?eintrag=17010 Dort wird ein Programm für die kleinen OM-Kontroller vorgestellt, mit welchem sich "Arduino"-I2C-LC-Displays ansteuern lassen. Das könnte man sicherlich dahingehend erweitern, Textdaten, welche von deiner M-Unit 2.0 über die Serielle Schnittstelle herein kommen direkt an das I2C-LCD weiter zu leiten. Viele Grüße Dirk |
Antwort schreiben |