Das Open-Control-Projekt - Die Alternative zur C-Control-I


Das Forum zur C-Control-1
Welche C-Control-Varianten existieren?
Übersicht - Suchen - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Login - Registrieren
INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum 

 PROBLEM GELÖST Kategorie: Programmierung Basic (von Alex - 27.02.2023 10:06)
 Als Antwort auf Korrektur: von MaPi - 20.02.2023 22:05
Der Fehler wurde durch den sehr ehrgeizigen und hilfsbereiten Einsatz von MaPi gelöst.
An dieser Stelle nochmal Danke.

Kurz im Überblick:
 
 
1. Ich hatte tatsächlich drei defekte M ? Units die alle keine Rückmeldung gaben (dürften defekt sein).
  Natürlich waren es auch genau diese die ich immer wieder versucht habe.
 
 
 
2. Ich habe nun eine Neu verpackte verwendet, hat einwandfrei funktioniert.
 
 
3. Softwareumgebung habe ich nun die Conrad C-Control/CC Basic 2.0 verwendet.
 
 
 
 
4. Beim Pegelwandler habe ich wie folgt angeschlossen:
Pegelwandler und M ? Unit habe ich beide mit 5V versorgt und auf Masse gelegt. (Über Netzteil und Dupontstecker)
Zum Pegelwandler habe ich einen SERIELLEN (Wichtig: Kein Nullmodemkabel) USB RS232 Adapter verwendet.
RX wurde direkt auf RXD und TX auf TXD verkabelt. (Kein kreuzen) à M-Unit zu Pegelwandler
Danach Programm kompiliert und übertragen. FUNKTIONIERT

Vielleicht hat zukünftig ja jemand ein ähnliches Problem.
 
BG Alex

 Antwort schreiben

Bisherige Antworten:

Re: PROBLEM GELÖST (von MaPi - 27.02.2023 10:20)