![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
> Hi, > > > > Ich benutze schon ein externes Netzteil. Ich würde nur gerne verstehen warum Das Programm fünktioniert wenn alle Digitalports auf OFF gesetze werden und waum ich, wenn ich bei der initialisierung die Ports auf ON gesetzt habe mindestens einen, der ein Relais schaltet, auf OFF setzten muß damit ich K1 oder K2 auf ON setzten kann ohne daß das Programm abschmiert. Wenn keine Relais angeschlossen sind ist es egal wie ich es mache. Beide Lösungen funktionieren problemlos. > > > > Ganz einfach: Weil die Relais nicht für die C-Control geeignet sind. > Du verwendest die sog. "DCF-Relais". Diese dürfen jedoch nur an Open-Collector-Ports > betrieben werden. Ansonsten fließt ein viel zu hoher Strom, welcher den I/O-Port > und wahrscheinlich auch die Versorgung der Station überlastet. > Im schlimmsten Fall killst Du damit I/Os. > > Die Profis schalten als erstes einen grossen Elektrolyt Kodensator (1000uF) in die Stomversorgung der C-control und benutzen als Relais-Treiber ULN 2803 oder ähnliches. Damit steuere ich Relais und Schütze ohne Probleme. (Danach bräuchte man ein Oszilliskop, um schnelle Ergebniss zu erzielen.) Grüsse |
Antwort schreiben |