Das Open-Control-Projekt - Die Alternative zur C-Control-I


Das Forum zur C-Control-1
Welche C-Control-Varianten existieren?
Übersicht - Suchen - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Login - Registrieren
INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum 

 Re: ADC 10 Bit an der Open Midi QB8 Kategorie: Open-Micro/Open-Mini/Open-Midi/Open-Macro/Open-Maxi (von Dietmar, Homepage - 24.01.2007 15:04)
 Als Antwort auf ADC 10 Bit an der Open Midi QB8 von Georg - 23.01.2007 22:47
Dietmar nutzt:  CC1-M-Unit V1.1, Advanced CC1-Unit, Open-Micro, Open-Mini, Open-Midi, Open-Macro, Open-Mini M-Unit, Open-Mini Station
Hallo Georg!

Hier ein kleines Programm das demonstriert, wie der Analog-Digital-Wandler der Open-Midi auf 10-Bit-Messungen umgeschaltet wird. Das Meßergebnis kann aus dem High- und Low-Byte vom AD-Datenregister ausgelesen werden. Wenn nur das Low-Byte (im Programm ist das "adwert") ausgelesen wird, lassen sich Spannungen zwischen 0 und rund 1,25 Volt in 8-Bit-Auflösung messen.

Standardmäßig wird der AD-Wandler vom Betriebssystem auf "Long Sample Time" konfiguriert. Dadurch lassen sich auch Signalquellen mit einer höherer Quellimpedanz als 10 kOhm präzise messen. Ich habe das Programm auf meinem PE-Board getestet. An AD[6] ist hier ein 25-kOhm-Poti angeschlossen. Obwohl beim Entwurf des Boards keine Anstrengungen zur Entstörung der AD-Eingänge unternommen wurden, sind die Meßwerte selbst in 10-Bit-Auflösung absolut stabil und genau.

' -----------------------------------------------------------------------------
' Analog-Digital-Wandler der Open-Midi auf 10-Bit-Modus umschalten
' -----------------------------------------------------------------------------

INCLUDE "omid.def"

DEFINE taste PORT[4]
DEFINE adwert AD[6]

' Bits im ADC10 Clock Register (ADCLK):
' ADLPC ADIV1 ADIV0 ADICLK MODE1 MODE0 ADLSMP ACLKEN

ADCLK=ADCLK AND &b11110011 OR &b0100 'MODE1 loeschen, MODE0 setzen

PULLUPA=&b011111                     'Pullup-Widerstand an PORT[6] deaktivieren

WHILE taste
  PRINT adwert                       'Messung starten, Low-Byte zurückliefern
  PRINT ADRH                         'High-Byte der letzten AD-Messung
  PRINT ADRL                         'Low-Byte der letzten AD-Messung
  PRINT
  PAUSE 10
WEND

End2Host=ON
END

Viele Grüße
Dietmar

Meine Homepage: http://ccintern.dharlos.de

 Antwort schreiben

Bisherige Antworten:

Re: ADC 10 Bit an der Open Midi QB8 (von Georg - 24.01.2007 20:55)
    Re: ADC 10 Bit an der Open Midi QB8 (von Dietmar - 24.01.2007 22:28)
        Re: ADC 10 Bit an der Open Midi QB8 (von Bremus - 26.01.2007 22:48)
            Re: ADC 10 Bit an der Open Midi QB8 (von Dietmar - 27.01.2007 16:34)
                Re: ADC 10 Bit an der Open Midi QB8 (von Georg - 3.02.2007 11:39)