Das Open-Control-Projekt - Die Alternative zur C-Control-I


Das Forum zur C-Control-1
Welche C-Control-Varianten existieren?
Übersicht - Suchen - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Login - Registrieren
INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum 

 Re: PCF 8591P read/write Kategorie: Open-Micro/Open-Mini/Open-Midi/Open-Macro/Open-Maxi (von Jens - 15.12.2007 19:15)
 Als Antwort auf Re: PCF 8591P read/write von Peter - 14.12.2007 23:55
Jens nutzt:  Open-Micro, Open-Mini, Open-Midi, Open-Macro
Hallo Peter!

Hier ist der Schaltplan von meinem aktuellen Projekt:
http://www.pcfilter.de/Hallo1001/Schaltplan/I2C_PWM_Endstufe.GIF

Für Dich währen die „3-Poligen Lüfter“ Anschlüsse interessant. Die Versorgungsspannung kannst Du von 9V bis 24V frei wählen. Mit Hilfe der „fein Trimmer“ kannst Du dann die maximale Spannung einstellen, die ausgegeben werden soll. Wenn Du z.B. die Schaltung mit 12V speist, dann kannst Du mit Hilfe der Trimmer die Ausgangsspannung auf Max 10V (bei PWM 100%) einstellen. Damit kannst Du dann die Spannung direkt an einen 0-10V Dimmereingang anschließen. Der Hager Dimmer „EV100“ hat z.B. so einen Eingang.

Die FETs (IRF5305) kannst Du auch kleiner Dimensionieren, die dürften für Dein Vorhaben viel zu groß sein und die Diode (1N5819) kannst Du auch weglassen.

Allerdings hat die Schaltung auch einen Schönheitsfehler. Der PCA9530 arbeitet „Open-Drain“ und dass heißt dass die Endstufe genau entgegengesetzt der PWM Rate arbeitet. PWM 100% entspricht also PWM 0% und umgekehrt. Daher musst Du beim programmieren den PWM Wert invertieren, bevor Du ihn zum PCA9530 schickst. Am einfachsten geht dass z.B. so:

define tmp Byte

Â…
tmp = not PWM1                      ' PWM Eingabe negieren
i2c_write(tmp)                      ' PSC0 PWM 1 Rate übergeben (negiert)
Â…

Damit arbeitet dann die PWM Endstufe auch wieder so wie sie soll. Der eingegebene PWM Wert gibt dann also auch die maximale Spannung bei PWM 100% (PWM 255) aus.

Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen. Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim basteln…

LG Jens

 Antwort schreiben

Bisherige Antworten:

Re: PCF 8591P read/write (von Peter - 16.12.2007 11:55)
    Re: PCF 8591P read/write (von Peter - 12.10.2008 0:46)
        Re: PCF 8591P read/write (von Gerhard - 13.10.2008 12:35)