Das Open-Control-Projekt - Die Alternative zur C-Control-I


Das Forum zur C-Control-1
Welche C-Control-Varianten existieren?
Übersicht - Suchen - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Login - Registrieren
INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum 

 OMICRO, OMACRO Code zu LCD Display 2004 mit OMICRO unüblicher Verdrahtung Kategorie: Open-Micro/Open-Mini/Open-Midi/Open-Macro/Open-Maxi (von Joe_Fenk - 19.06.2020 16:11)
Joe_Fenk nutzt:  CC1-M-Unit V1.1, Open-Micro, Open-Macro
Hallo OMICRO bis OMACRO Anwender,

auf dem Markt kann man günstig LCD Displays für I2C Bus Ansteuerung erwerben, die allerdings eine bei OMICRO, OMACRO unübliche Verdrahtung zwischen PCF8574 und LCD Display haben. In den Angeboten liest man dazu für Arduino geeignet. So ein Display hatte ich auch 9/2018 erworben.

Für die Open-Maxi hat Dietmar Harlos dazu eine Lösung angeboten, siehe
"http://om.dharlos.de/frameset.htm//NEU: Patch für preiswerte I²C-LCD-Module auf der Open-Maxi
Besonders bei eBay gibt es in letzter Zeit sehr preiswerte I²C-LCD-Module, die für den Arduino entworfen wurden. Leider haben diese eine andere Pinbelegung zwischen dem I²C-Portexpander PCF8574 und dem LCD als es das Open-Maxi-Betriebssystem voraussetzt. Doch in diesem Code ist ein Konverter enthalten. "

Um das Display zu nutzen, hatte ich es damals mit dem Programm  I2CLCD.BAS  von Dietmar vom Jahr 2006 versucht und dabei erste Anpassungen durchgeführt.
Was mir damals nicht gelang konnte ich jetzt realisieren.
Für die OMICRO und OMACRO habe ich nun jeweils ein Programm realisiert, sodass diese Bauart der Displays einwandfrei angesteuert werden kann.  
Hilfreich zur Realisierung war dabei ein Eigenbau Logic Analyzer mit dem CMOS Baustein SN74HC245 Octal Bus driver und dem Programm Fabulous Logic Analyzer dazu von Bernhard Walle.
Das LCD Display wird innerhalb von ca. 150 ms beschrieben, aufgeteilt in Initialize= 8.7ms, Pause = 20 ms, Zeilen beschreiben= 31ms/Zeile. Falls gewünscht, werde ich den Programmcode an Dietmar Harlos senden, um es allen OMICRO bis OMACRO Liebhabern verfügbar zu machen.

Hier nun ein Bespiel, wie hilfreich dieses Forum und die Anwenderbeispiele der OMICRO, OMAXI von Dietmar Harlos sind, um Probleme mit z.B. Attiny 13 zu lösen.
Mit einem Programm  basierend auf dem I2CLCD.BAS von 2006 und der OMICRO üblichen PCF-LCD Verdrahtung, hatte ich eine detaillierte Logic Analyze gemacht, als Referenz für mich. Anhand dieser Referenz war es mir dann erstmals möglich auf dem ATtiny 13 ein Assembler Programm zu realisieren, sodas ein LCD mit der OMICRO üblichen Verdrahtung angesteuert werden konnte. Trotz langer suche Im Internet und in den einschlägigen AVR Foren fand ich dazu keine Gesamtlösung, meistens gab es aber Hinweise, dass es eigentlich nicht geht. Mein Programm mit  dem Attiny 13 nutzt nun nur 364  von 1024 möglichen Programm Bytes des Tiny13, sodass mit dem Tiny 13 durchaus noch mehr damit gemacht werden kann. Nach dem Erfolgs Erlebnis mit dem Tiny 13 und der OMICRO üblichen Verdrahtung packte mich der Ehrgeiz es nun auch mit dem LCD Display 2004 nach Arduino üblicher Verdrahtung zu versuchen. Als dies erfolgreich gelungen war, hatte ich mir nun wiederum vorgenommen, das ebenfalls mit der OMICRO und OMACRO  zu realisieren. Ergebnis siehe oben.

In diesem Forum und der OMICRO-OMAXI Plattform werden wir reichlich verwöhnt mit fertigen Lösungen und vielen Beispiel Programmen, sodass es ein leichtes für Anfänger ist, einen Einstieg in die Programmierung der OMICRO - OMACRO Bausteine zu finden. Erst dank der hilfreichen Assembler Anleitung von Dietmar Harlos konnte ich Mitte 2014 in meinem betagten Alter noch Assembler lernen. Darum ein Loblied auf dieses Forum und Dietmar Harlos.

freundliche  Grüße

Joe Fenk

 Antwort schreiben

Bisherige Antworten:

Re: OMICRO, OMACRO Code zu LCD Display 2004 mit OMICRO unüblicher Verdrahtung (von Joe_Fenk - 19.06.2020 19:06)
    Vielen Dank! (von Dietmar - 19.06.2020 19:49)
        Re: Vielen Dank! (von Joe_Fenk - 19.06.2020 21:13)
            Re: LCD-Initialisierung (von Dietmar - 19.06.2020 22:03)
                Re: LCD-Initialisierung (von Joe_Fenk - 21.06.2020 12:29)