![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo Walter, daß es jetzt funktioniert, könnte daran liegen, daß sich einige LCDs recht zickig anstellen, was die Initialisierung anbelangt. Obwohl HD44780-kompatibel. > 1. Warum funktioniert die Beleuchtung nicht? Nehme ich die beiden Zeilen mit Licht AUS (LCDData=off) und (LCDData=on) wieder AN ( ca. Zeilennummer 100 (CCbasic hat keine Zeilenummer)) weg, verändert sich gar nichts. Eigentlich sollte das im folgenden Code gemacht werden. Funktioniert das nicht? pause 40 LCDData = off : gosub PCFLCD_SetLight 'Beleuchtung ausschalten pause 20 LCDData = on : gosub PCFLCD_SetLight 'Beleuchtung einschalten gosub PCFLCD_Clear > 2. warum ist das Datum in der Zeile 2 wo doch in der ersten Printanweisung ein ; ist? Die 20 Zeichen der Zeile 1 werden nicht voll genützt, es müsste also das Datum in Zeile 1 anfangen. Die PRINT-Befehle sind ein Trick, um per LOOKTAB-Befehl Strings aus Tabellen auszulesen. Der folgende Befehl setzt das zweite PRINT in Zeile 2: LCDData = Line2 : gosub PCFLCD_CMD > 3. Gibt es auch ein Alternativprogramm von "pcflcd.bas" in BASIC++? Also mit Endung .bpp? > Die Programmierung wäre komfortabler, ist aber nicht so wichtig. Vielleicht könntest Du die Basic++-Programme so ändern, daß das LCD anders initialisiert wird. > 4. Warum werden jetzt die .blib Files nicht mehr gebraucht? Import "....\LIB\ASCII_TABLE.blib" und Import "....\LIB\IIC_LCD_DRIVE.blib Diese Dateien benötigt nur die Programmiersprache Basic++. > 5. Im programm "pcflcd.bas" gibt es mehrfach hintereinander die Printbefehle print "#STOP#" und gleich danach print "#START#"? Erscheint mir momentan noch als unlogisch. Das ist die Art und Weise, wie in der CC1V2 der I²C-Bus angesprochen wird. Basic++ macht das genauso, nur für den Anwender verdeckt. > 6. Wie kann ich euch die Fotos senden? Oder werden nicht mehr benötigt? Die werden jetzt nicht mehr benötigt. Freundliche Grüße Dietmar Meine Homepage: http://ccintern.dharlos.de |
Antwort schreiben |