![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo zusammen, ich bin doch noch fündig geworden. Siehe hier: https://www.mikrocontroller.net/topic/357020 Demnach ist die Syntax für das LCD-Objekt wie folgt: // set the LCD address to 0x27 for a 20 chars 4 line display // Set the pins on the I2C chip used for LCD connections: // addr, en,rw,rs,d4,d5,d6,d7,bl,blpol LiquidCrystal_I2C lcd(0x27, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7, 3, POSITIVE); // Set the LCD I2C address Und André verwendet in seinem Beispiel folgende Pins: ' Portbelegung des LCDs am PCFLCD-Interface und I2C-Terminal: ' PCF8574 LCD ' P.0 RS (Register Select) ' P.1 R/W (Read/Write) ' P.2 En (Enable) ' P.3 LCD-Beleuchtung ' P.4 D4 (Datenleitung des LCDs, 4Bit-Mode) ' P.5 D5 (Datenleitung des LCDs, 4Bit-Mode) ' P.6 D6 (Datenleitung des LCDs, 4Bit-Mode) ' P.7 D7 (Datenleitung des LCDs, 4Bit-Mode) Wenn mich nicht alles täuscht, dann sollte das gleich sein!? Es sollte also klappen. Es gibt für den Arduino wohl auch verschiedene LCDi2c-Libraries mit dem gleichen Namen!? Freundliche Grüße Dietmar Meine Homepage: http://ccintern.dharlos.de |
Antwort schreiben |