![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo in die Runde - "LiquidCrystal_I2C lcd(0x27,2,1,0,4,5,6,7,3, POSITIVE)" Das von Dietmar verlinkte Codebeispiel deute ich hinsichtlich der Anschlußbelegung wie folgt: PCF8574 - DATENPIN "0" (Wertigkeit "1") mit EN des LCD verbunden. DATENPIN "1" (Wertigkeit "2") mit RW des LCD verbunden. DATENPIN "2" (Wertigkeit "4") mit RS des LCD verbunden. DATENPIN "3" (Wertigkeit "8") LCD-Hintergrundbeleuchtung DATENPIN "4" (Wertigkeit "16" mit D4 (Datenleitung des LCDs, 4Bit-Mode) DATENPIN "5" (Wertigkeit "32" mit D5 (Datenleitung des LCDs, 4Bit-Mode) DATENPIN "6" (Wertigkeit "64" mit D6 (Datenleitung des LCDs, 4Bit-Mode) DATENPIN "7" (Wertigkeit"128" mit D7 (Datenleitung des LCDs, 4Bit-Mode) Demnach sind EN und RS gegenüber dem Arduino "Standard" vertauscht und müssten im Sourcecode von "cc1v2_pcflcd\pcflcd.bas" auch abgeändert werden. Seht ihr das auch so? Dirk |
Antwort schreiben |