![]() ![]() INFO - FAQ - CC2-Forum - CCPro-Forum |
|
Hallo Walter, bitte entschuldige meine zunächst lapidare Antwort auf deine Ursprungsfrage. Dank extremen Zeitmangels habe ich tatsächlich nur den Link zu einem CCBASIC-Beispiel, gegeben, nicht einmal "Hallo", und ohne weiteren Kommentar. Einzige Alternative an dem Tag wäre gewesen, gar nichts zu schreiben. Nachdem Dietmar und MaPi zwischenzeitlich u.a. auf die Beispielprogramme aus der Workbench++ hingewiesen haben, welche sich definitiv auf das "Conrad I2C-LC-Display, Best.-Nr. 19 83 30" beziehen, wurde ich beim erneuten Lesen deiner Hardwarebeschreibung stutzig. Denn besagtes Conrad-LCD besitzt 2 Zeilen, mit jeweils 16 Zeichenpositionen. Deine Beschreibung hingegen nennt ein "(4 Zeilen 20 Zeichen)" Display. Ich vermute jetzt einfach mal, dass dein 4x20 I2C-LCD gar nicht mit der Anschlussbelegung nach dem Conrad-"Standard", wie nachfolgend aufgelistet, übereinstimmt: '------------------------------------------------------------------------ ' 'Hier sehen Sie, welche PCF 8574 Ports dem LCD zugeordnet sind: 'Port 0 LCD DB4 'Port 1 LCD DB5 'Port 2 LCD DB6 'Port 3 LCD DB7 'Port 4 LCD R/W 'Port 5 LCD RS 'Port 6 LCD EN 'Port 7 LCD-Beleuchtung Oben: Anschlussbelegung zum "Conrad I2C-LCD Best.-Nr. 19 83 30" (Zitat aus dem vorgenannten Programmbeispiel von "DIE HARD") Ich vermute dass die Belegung deines 20x4 I2C-LCD dieser hier entspricht: Unten: Belegung des "PCF-LCD-Bundle 4x20" von CCTOOLS, nach "Arduino-Standard" (Zitat aus dem C-Control I M-Unit V2.0 Beispiel in "cc1v2_pcflcd.zip") Siehe: http://www.cctools.eu/artikel/index.php/1002-3 ' Portbelegung des LCDs am PCFLCD-Interface und I2C-Terminal: ' PCF8574 LCD ' P.0 RS (Register Select) ' P.1 R/W (Read/Write) ' P.2 En (Enable) ' P.3 LCD-Beleuchtung ' P.4 D4 (Datenleitung des LCDs, 4Bit-Mode) ' P.5 D5 (Datenleitung des LCDs, 4Bit-Mode) ' P.6 D6 (Datenleitung des LCDs, 4Bit-Mode) ' P.7 D7 (Datenleitung des LCDs, 4Bit-Mode) '----------------------------------------------------------------- Schau' doch mal, ob ich mit dieser Vermutung richtig liege. Viele Grüße Dirk, von "das |_ Team" (ein Hobbyprojekt) PS An MaPi, laika, Joe, der Thread "Zeitgemäße Datenvisualisierung" ist auch in Arbeit. Bitte noch etwas Geduld... :) |
Antwort schreiben |